Filme & Bücher
Fr
01
Dez
2017
Tipps und digitale Tools für deine nächste Uni-Arbeit

Ein Gastartikel von Simon Hemetsberger
Dir fällt das wissenschaftliche Schreiben im Studium schwer? YouTube und WhatsApp lenken dich von deiner Uni-Arbeit
ab, die Literaturrecherche haut nicht hin, die Fußnoten sind ein einziges Durcheinander und du bist so richtig frustriert?
Es ist ein offenes Geheimnis: Das Verfassen von wissenschaftlichen Texten gehört zu den grundlegenden, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben im Studium. Besonders im Zeitalter von Social Media,
Apps und Co., in dem Texten und Publizieren spontaner, mobiler und schneller funktionieren als je zuvor, haben vor allem Studienanfänger oft das Gefühl, das wissenschaftliche Arbeiten wäre
altmodisch oder extrem kompliziert. Tipps und Tools (vor allem auch: Online-Toools) wie sie Andrea Klein in ihrem neu erschienenen Ratgeber präsentiert, können in dieser Situation
helfen.
Fr
15
Jul
2016
Wissen Sie, was MINDFUCK ist?
Ein Gastartikel von Elisabeth Kreuzhuber
Als Unternehmensberaterin habe ich einige Coachingerfahrung und -ausbildungen und lese mit Interesse Bücher über neue Ansätze im Coaching. Das Konzept „MINDFUCK“ von Petra Bock,
Managementberaterin, Autorin und Coach in Deutschland, ist das Beste, was mir seit Langem auf diesem Sektor untergekommen ist. Aber was genau ist MINDFUCK und was können wir aus dem Buch von
Petra Bock lernen?
Mi
29
Jun
2016
Storytelling für Unternehmen: Ein Buch für die Sommerleseliste!

Haben Sie eine Leseliste für den Sommer? Und nehmen Sie in die auch Fachbücher auf? Auf meine Leseliste habe ich gerade das Buch "Storytelling für Unternehmen" von Miriam Rupp
gesetzt.
Inhalte, die in Geschichten verpackt und somit lebendig aufbereitet sind, werden einfach gerne gelesen.
Das Buch geht darauf ein,
- welche unternehmenspezifischen Themen sich für Geschichten eignen,
- was zu einer guten Geschichte gehört,
- wie man Geschichten letztendlich für seine Zielgruppe aufbereitet.
Das alles klingt für mich sehr spannend und ich freue mich schon auf meine Sommerlesezeit!
Fr
18
Mär
2016
Neu als PDF: Duden 4 – Die Grammatik
Ein Gastbeitrag von Julian von Heyl
Auch wenn sich die Dudenreihe 1–12 mit ihrem bunten Farbverlauf im Bücherregal sehr homogen und dekorativ macht, könnten die einzelnen Bände unterschiedlicher nicht sein, was Inhalt und Anspruch
angeht. Der Grammatikduden, als Band 4 in die Reihe integriert, sticht hierbei schon durch seinen schieren Umfang von 1.344 Seiten, aber auch durch seine Theorielastigkeit, deutlich heraus. Doch
insbesondere in der neuen PDF-Version entpuppt sich der vermeintlich sperrige Monolith als überraschend zugängliche Arbeitshilfe.
Mi
16
Mär
2016
Tipp: Der Ratgeber "Facebook-Marketing" von Inga Palme

Eine Facebook-Seite ist rasch erstellt, doch was dann? Viele Unternehmen versuchen ihr Glück auf Facebook nach dem Prinzip „Trial and Error“, doch das führt selten zum Erfolg. Die Plattform ist
inzwischen zu komplex, als dass sie sich ohne Detailwissen zu ihren Funktionen und vor allem ohne Strategie erfolgreich bespielen ließe.
Genau an diesem Punkt setzt die Social-Media-Expertin Inga Palme mit ihrem neuen
Ratgeber an, der im TKMmedia-Verlag erschienen ist: Sie vermittelt Unternehmen das Handwerkszeug, um das enorme Potenzial von Facebook gezielt zu
nutzen.
Das rund 230 Seiten starke Buch gliedert sich in 10 Kapitel, die es Ihnen als Leserinnen und Leser erlauben, abhängig von Ihren Vorkenntnissen genau dort einzusteigen, wo es für Sie sinnvoll ist.
Es ist leicht zu lesen und ein echter Praxisratgeber, der Sie in das Thema „Facebook-Marketing“ einführt bzw. Sie durch den Facebook-Kosmos mit all seinen Chancen, aber auch
Risiken begleitet.
So
17
Mai
2015
Buchtipp: Erfolgreich Newsletter versenden

Sind Sie Unternehmer und wollen Sie ab nun einen Newsletter versenden? Oder haben Sie bereits einen Newsletter und stellen sich Fragen wie diese: Wie kann ich mehr Abonnenten gewinnen? Wie oft und wann soll ich meinen Newsletter am besten verschicken? Wie kann ich eigentlich feststellen, ob mein Newsletter erfolgreich ist? Was kann ich tun, damit mein Newsletter optisch ansprechend ist? Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?
Für all diese Fragen kann ich Ihnen das Buch "E-Mail-Marketing" von René Kulka empfehlen. Das 2013 im mitp-Verlag erschienene Werk trägt den Untertitel "Das umfassende Praxis-Handbuch" und ist in meinen Augen ein ausgezeichneter Wegweiser zu einem professionellen Newsletter.
Mi
23
Apr
2014
Thilo Baum: Gutes Schreiben (Gewinnspiel)

Heute ist "Welttag des Buches". Gleichzeitig startet die Aktion "Blogger schenken Lesefreude". Hunderte Blogger verlosen jeweils ein Buch, das sie besonders schätzen.
Ich habe mich in diesem Jahr für Gutes Schreiben von Thilo Baum entschieden. Das Buch ist im Gabal Verlag erschienen, und zwar in der Reihe In 30 Minuten wissen Sie mehr!
In kompakter Form vermittelt Thilo Baum alle wichtigen Grundregeln des Textens. Er erklärt auf anschauliche Weise, wie man einen Text und seine Länge plant, was man tun kann, um die Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren und wie man verständlich formuliert.
Do
09
Jan
2014
Raus aus der Schreibblockade!

Die PR-Expertin Kerstin Hoffmann hat eine Blogparade zum Thema "Schreibblockade" veranstaltet und die Ergebnisse nun in Form eines E-Books veröffentlicht. Wenn Sie gerade auf der Suche nach
Hilfe sind, weil Sie mit einer Schreibblockade kämpfen oder nur allgemein ein paar Tipps zu dem Thema suchen, dann könnte das Buch genau das Richtige für Sie
sein! Sie können es gratis auf der Website von Kerstin Hoffmann downloaden.
Ich selbst habe bei der Blogparade auch mitgemacht, und zwar mit einem Test, der Ihnen dabei hilft, die Ursache für Ihre Schreibblockade herauszufinden. Sie finden den Test im Buch, können ihn
aber auch weiterhin hier auf meiner Website lesen.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Wie Sie Ihr Schreibprojekt in kleine Arbeitspakete zerlegen
7 Tipps, wie Sie an Ihrem Schreibprojekt dranbleiben
Tipp: Der Podcast "einfach produktiv" von Ivan Blatter
Fr
04
Jan
2013
Wie schreibt man eine Rezension?

Noch nie wurden so viele Rezensionen geschrieben wie heute. Sind Rezensionen noch vor einigen Jahren ausschließlich in gedruckter Form erschienen, bietet das Web mittlerweile eine große Bandbreite an Publikationsmöglichkeiten. Und diese Bandbreite wird auch genutzt: Trainer, Coaches, Wissenschaftler, Hobbyautoren, aber auch Leser ohne speziellen fachlichen Hintergrund betätigen sich als Rezensenten.
So
14
Okt
2012
Restexemplare: "Reiselust & Kunstgenuss. Barockes Böhmen, Mähren und Österreich"

In der Buchhandlung Hintermayer sind derzeit mehrere
Exemplare des zuletzt bereits vergriffenen Bandes "Reiselust & Kunstgenuss. Barockes Böhmen, Mähren und Österreich" erhältlich, und zwar zum Preis von 9,99 Euro (statt 41,10 Euro).
Der reich bebilderte Band wurde 2004 von Friedrich Polleroß anlässlich einer Ausstellung im Stift Geras und in Nová Říše herausgegeben. Die Publikation enthält viele interessante
Überblickstexte zu bedeutenden Künstlern der Barockzeit, darunter Paul Troger, Johann Bernhard und Josef Emanuel Fischer von Erlach und Jakob Prandtauer.
Troger-Ausstellung im Stift Altenburg (noch bis Ende Oktober 2012)
>>
weiterlesen (mit Hinweisen auf die anderen derzeit noch laufenden Troger-Ausstellungen)
Buchprojekt zu Jakob Prandtauer
>> weiterlesen