Interviews
So
09
Apr
2017
Travel Yoga: Die Yogalehrerin Eva-Maria Flucher im Interview zum Thema Selfpublishing

In der letzten Woche war ich mit Eva-Maria Flucher auf einer Yoga-Woche in der Steiermark. Diese Gelegenheit habe ich genutzt, um mit Eva-Maria ein Interview zu führen. Der Grund? Sie hat eben
ein Buch mit dem Titel Travel Yoga geschrieben, in dem es um Wege zum entspannten Reisen geht.
In dem Interview erfahren Sie, warum sich Eva-Maria Flucher überhaupt dazu entschlossen hat, als Yoga-Lehrerin ein Buch zu schreiben, und wie sie dabei vorgegangen ist: Wie sie die Idee
konkretisiert hat, warum sie sich für den Weg des Selfpublishings entschieden hat, wie sie die Zeit zum Schreiben gefunden hat und für welchen Vertriebsweg sie sich entschieden hat.
Mi
18
Jan
2017
Wissenschaft und Mobilität: Von Wien über die USA nach Kanada. Ein Interview mit der Kunsthistorikerin Eva Struhal

Ende Dezember war die Kunsthistorikerin Eva Struhal bei mir in der Schreibwerkstatt zu Besuch, wo wir uns über ihren beruflichen Werdegang unterhalten haben.
Eva Struhal hat in Wien Kunstgeschichte studiert und ist mittlerweile Professorin an der Universität Laval in Québec (Kanada).
In dem Interview erzählt sie von ihrem Weg als Wissenschaftlerin, für den Mobilität eine wichtige Voraussetzung war. In dem Interview kommen wir auch auf die verschiedenen Wissenschaftssysteme in
Österreich, den USA und Kanada zu sprechen. Und natürlich geht es auch um die universitäre Lehre und das wissenschaftliche Schreiben.
Di
09
Sep
2014
Pendeln zwischen den Sprachen: Ein Interview mit Alexandra Titze-Grabec

Alexandra, wir kennen uns über die Kunstgeschichte, das Fach, das wir beide studiert haben. Du hast dann aber einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen und nach dem Studium der Kunstgeschichte noch ein Übersetzerstudium drangehängt. Wie kam das?
Ich war für meine Diplomarbeit in der Kunstgeschichte für ein halbes Jahr in Venedig und wollte danach irgendetwas machen, um mein frisch erworbenes Italienisch nicht gleich wieder zu vergessen. Also habe ich neben dem Job im Kunsthandel noch Übersetzen in den Sprachenkombinationen Englisch – Italienisch studiert. Im Endeffekt hat sich die Kombination von Kunstgeschichte und Übersetzung als goldrichtig herausgestellt. Ich war zwar schon um gute zehn Jahre älter als meine StudienkollegInnen, hatte ihnen aber diese Jahre an Berufs- und Lebenserfahrung und vor allem an Spezialisierung voraus. Das ist in dem Beruf ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Mo
13
Jan
2014
Interview mit der Schreibberaterin Elke Rajal
Vor ein paar Wochen habe ich am Schreibzentrum der FH Wien (WKW) einen Workshop zum Thema "Schreiben für Social Media" gehalten. Bei dieser Gelegenheit habe ich Elke Rajal kennengelernt, die am Schreibzentrum tätig ist und – zusammen mit Regina Fenzl – Studierende bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt. In dem Interview habe ich Elke Rajal nach den Zielen und Angeboten des Schreibzentrums gefragt. Außerdem wollte ich natürlich wissen, mit welchen Schwierigkeiten Studierende zu ihr kommen und wie sie Schreibberaterin geworden ist.
Mo
11
Nov
2013
Inga Palme: Schreiben über Social Media

Vor ca. zwei Jahren habe ich die Social-Media-Expertin und Webdesignerin Inga Palme (Düsseldorf) kennengelernt – ein Kontakt, über den ich mich freue, weil er anregend ist und man mit Inga Palme gut networken kann. Ich schätze Ingas Fachwissen und ihre sympathische, unaufdringliche Art.
Inga Palme ist nicht nur Social-Media-Expertin, sondern auch als Autorin auf diesem Gebiet tätig. Im Augenblick arbeitet sie – zusammen mit Natascha Ljubic (Wien) – an einem neuen Buch, um das es in dem folgenden Interview geht. Was bedeutet es ein Buch zu einem Themengebiet zu schreiben, in dem sich laufend so viel ändert? Wie organisiert man sich, wenn man zu zweit ein Buch schreibt? Diese und andere Fragen habe ich Inga Palme gestellt.
Mo
30
Sep
2013
Petra Tempfer: Von der Wissenschafterin zur Redakteurin

Manchmal hat man Glück im Unglück ...
Im Frühjahr musste ich an einem Feiertag dringend in mein Büro im Media Quarter Marx, um einen Vortrag fertig zu schreiben. Aber just an diesem Tag funktionierte das Lesegerät des Bauteils 3.4
nicht, an das alle Mieter ihre Chipkarte halten müssen, wenn sie in das Bürogebäude hineinwollen. Da ich unbedingt (!) an den PC und mein Vortragsmanuskript musste, habe ich beschlossen, zu
warten. Vielleicht würde ja an dem Feiertag noch ein Arbeitswilliger kommen und mich über den benachbarten Bauteil 3.3 ins Gebäude lassen!? Die Rettung kam tatsächlich, und zwar nach eineinhalb
Stunden Wartezeit – Petra Tempfer, Redakteurin bei der Wiener Zeitung.
Mein Tag war gerettet, ich konnte ins Büro! Ja, und außerdem habe ich Petra Tempfer kennengelernt, mit der mich nicht nur das Thema "Schreiben", sondern auch der Wechsel aus der Wissenschaft in ein ganz anderes Berufsfeld verbindet. Was lag da näher, als sie einmal nach ihrem Werdegang, ihrer Tätigkeit als Redakteurin und ihrem Zugang zum Schreiben zu fragen. Wir haben also den Spieß umgedreht, denn sonst stellt ja Petra Tempfer die Fragen. :)
Mi
24
Jul
2013
Interview mit der Buchautorin Petra Schuseil

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie mit dem richtigen Lebenstempo unterwegs sind? Die meisten Menschen haben ja das Gefühl, dass sie durch das Leben hetzen und die Zeit immer zu knapp
ist.
Mich persönlich interessieren Fragen des Lebenstempos (ich bin meist zu schnell unterwegs) und daher hat es mich auch besonders gefreut, als ich letztes Jahr Petra Schuseil kennengelernt habe –
zuerst online, später dann auch offline bei einem Kaffee auf der Frankfurter Buchmesse. Petra Schuseil arbeitet nämlich als Lebenstempo-Coach, d.h. sie begleitet Menschen auf dem Weg zu einem Lebenstempo, das für sie stimmig ist.
Eben hat Petra Schuseil ein Buch mit dem Titel Finde dein Lebenstempo. Mit dem richtigen Tempo
zu mehr Leben veröffentlicht. Das war der Anlass, ein Interview mit ihr zu führen. In dem Interview habe ich Petra auch nach der Entstehungsgeschichte des Buches gefragt: Wie ist
sie auf die Idee gekommen, ein Buch zu schreiben? Wie ist es ihr mit dem Schreiben gegangen? Wie hat sie einen Verlag gefunden?
Mo
29
Apr
2013
Interview mit der Ghostwriterin Daniela Pucher
Viele Bücher, vor allem Ratgeber, werden von einem Ghostwriter geschrieben. Ghostwriter sind Texter, die, so könnte man meinen, ausschließlich im Hintergrund arbeiten. Dass das keinesfalls so sein muss, zeigt das folgende Interview mit Daniela Pucher, Ghostwriter in Wien.
Di
23
Apr
2013
Doris Märtin: Erfolgreich texten

Interview mit der Autorin Doris Märtin & Gewinnspiel
Heute ist "Welttag des Buches". Gleichzeitig startet die Aktion "Blogger schenken Lesefreude". Hunderte Blogger verlosen ein Buch, das sie selbst besonders schätzen. Ich habe mich dazu
entschieden, das Buch "Erfolgreich texten" von Doris Märtin zu verlosen. Das Buch ist in meinen Augen ein ausgezeichneter Ratgeber zum Thema Texten im beruflichen Alltag, im
Studium und in der Wissenschaft. Wie es der Zufall will, bin ich im Vorfeld der Aktion über den Bramann Verlag,
in dem das Buch erschienen ist, mit der Autorin Doris Märtin in Kontakt gekommen. Rasch entstand die Idee, ein Interview zu machen, das Sie nun hier lesen können. Hinweise zum Gewinnspiel finden
Sie am Ende des Artikels.