Motivation
Mo
05
Feb
2018
Bullet Journal: So organisiere ich damit meine To-dos!

Früher gab es Tage, an denen ich schon morgens das Gefühl hatte, in To-dos unterzugehen. Kaum hatte ich den PC geöffnet und E-Mails gelesen, verstärkte sich dieses Gefühl. E-Mails bedeuten nämlich für mich als Selbstständige vor allem eines: Arbeit. Inzwischen habe ich einen Weg gefunden, wie ich die Arbeitsberge besser bewältige und vor allem den Überblick behalte: Ich schreibe gnadenlos alle To-dos auf, und zwar in meinem Bullet Journal! Im Bullet Journal habe ich alles beisammen, meinen Kalender, diverse Notizen und die To-do-Listen.
Sa
01
Apr
2017
6 Gründe, warum du deine Ziele aufschreiben solltest

Ein Gastartikel von Benedikt Ahlfeld
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wieso es dir so schwerfällt, deine Ziele zu erreichen, und wieso so manches Vorhaben vor seiner Umsetzung im Sande verläuft?
In vielen Fällen ist es die falsche Herangehensweise an das Ziel, die blockiert. Viele Ziele sind nur in den Köpfen vorhanden als etwas, das man in der Zukunft erreichen möchte. Man hat sich aber
nicht wirklich Gedanken darüber gemacht, wie man dorthin kommt. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Ziele nicht nur im Kopfkino abzuspielen, sondern sie so konkret wie möglich aufzuschreiben
und dadurch die persönliche Motivation zu steigern.
Do
06
Okt
2016
5 Tipps, mit denen Sie Ihren Durchhaltemuskel stärken!

Ein Gastbeitrag von Marieluise Noack (mit einem Buchtipp und einem Gewinnspiel)
Wahrscheinlich kennen Sie das auch: Sie sind fulminant in ein Vorhaben gestartet, haben bereits einiges geschafft, aber so langsam schwindet die Energie. Das geht vielen Menschen so: Studenten, Angestellten, Geschäftsleuten und Privatpersonen.
Ein entscheidender Faktor, damit wir Vorhaben auch wirklich durchziehen, ist der Durchhaltemuskel, der bei Menschen unterschiedlich gut trainiert ist.
Während die einen schnell die Flinte ins Korn werfen, bleiben andere hartnäckig dran. Nach meiner Erfahrung hängt die Kraft des Durchhaltemuskels davon ab, wie motivierend das Ziel ist und wie
wir gelernt haben, auch unangenehme Aufgaben anzugehen.
Deshalb ist es so wichtig, den Durchhaltemuskel zu trainieren! Ja, Sie haben richtig gelesen, wir können den Durchhaltemuskel trainieren und haben damit die Chance, erfolgreicher und zufriedener zu sein. Ich stelle Ihnen fünf einfache Strategien vor, mit denen Sie täglich Ihren Durchhaltemuskel stärken können.
Di
02
Jun
2015
Wie Sie Ihr Schreibprojekt optimal starten

Ein Gastartikel von Elisabeth Siencnik zusammen mit Huberta Weigl
Oft haben Autoren oder Studierende eine richtig gute Idee für ein Schreibprojekt (Buch, Bachelor- bzw. Masterarbeit, Dissertation etc.), aber sie starten damit nicht, weil ihnen immer etwas dazwischenkommt. Oder sie beginnen ein Schreibprojekt voll Elan und mittendrin fehlen ihnen plötzlich Energie und Motivation. Falls es Ihnen gerade so geht, kann die Ursache im Projektstart liegen, dem Sie vielleicht zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Mehr dazu im heutigen Blogartikel, zu dem Sie dieses Mal ganz unten auch ein Arbeitsblatt als PDF finden.
Do
09
Jan
2014
Raus aus der Schreibblockade!

Die PR-Expertin Kerstin Hoffmann hat eine Blogparade zum Thema "Schreibblockade" veranstaltet und die Ergebnisse nun in Form eines E-Books veröffentlicht. Wenn Sie gerade auf der Suche nach
Hilfe sind, weil Sie mit einer Schreibblockade kämpfen oder nur allgemein ein paar Tipps zu dem Thema suchen, dann könnte das Buch genau das Richtige für Sie
sein! Sie können es gratis auf der Website von Kerstin Hoffmann downloaden.
Ich selbst habe bei der Blogparade auch mitgemacht, und zwar mit einem Test, der Ihnen dabei hilft, die Ursache für Ihre Schreibblockade herauszufinden. Sie finden den Test im Buch, können ihn
aber auch weiterhin hier auf meiner Website lesen.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Wie Sie Ihr Schreibprojekt in kleine Arbeitspakete zerlegen
7 Tipps, wie Sie an Ihrem Schreibprojekt dranbleiben
Tipp: Der Podcast "einfach produktiv" von Ivan Blatter
Do
28
Nov
2013
Test: Finden Sie die Ursache für Ihre Schreibblockade heraus!
Sa
09
Feb
2013
Wie Sie Ihr Zettelchaos in den Griff bekommen und Schreibblockaden vermeiden

Es gibt viele Gründe, weshalb man mit einem Schreibprojekt möglicherweise nicht vorankommt. Was viele Menschen nicht wahrhaben wollen: Auch ein unaufgeräumter Schreibtisch und ein Zettelchaos
können sich bremsend auf die Arbeit auswirken oder sogar Schreibblockaden auslösen. Wenn Sie keinen Überblick mehr über Ihre Unterlagen haben oder ewig lang kramen müssen, um die Zettel zu
finden, die Sie gerade brauchen, ist es höchste Zeit, aufzuräumen.