E-Mails schreiben – klar, freundlich und ohne Floskeln!

Den Kurs biete ich nur als Inhouse-Seminar für Unternehmen an.

Weiße Tastatur eines PCs

Kaum beginnt Ihr Arbeitstag, landet vermutlich ein E-Mail nach dem anderen auf Ihrem PC. Manche Menschen bekommen zehn oder zwanzig E-Mails pro Tag, andere vierzig, fünfzig oder noch mehr. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie trotz der täglichen Nachrichtenflut verständliche und freundliche E-Mails ohne Floskeln schreiben. Wir üben an praktischen Beispielen und schauen uns gemeinsam an, welche Formulierungen sympathisch und welche steif klingen und was Sie gegen Satzmonster in E-Mails tun können. 

E-Mail-Kommunikation mit Kundinnen und Kunden

Auf den ersten Blick könnte man ja meinen, E-Mails an Kundinnen und Kunden zu schreiben sei keine allzu schwierige Aufgabe. Tatsächlich ist aber das Formulieren von E-Mails, die Ihre Leserinnen und Leser sofort verstehen, die Endlosschleifen in der Kommunikation verhindern und zudem auch noch den richtigen Ton treffen, gar nicht so einfach – vor allem, wenn es um komplexe Inhalte geht.

 

Im Detail werden wir uns in dem Seminar mit folgenden Fragen beschäftigen: 

  • Wer sind die Leserinnen und Leser meiner E-Mails (Zielgruppen)?
  • Was erwarten sie sich von mir?
  • Welches Vorwissen haben sie und was bedeutet das für meine Texte?
  • Wie gliedere ich mein E-Mail am besten?
  • Wie bringe ich komplexe Themen kurz und verständlich auf den Punkt?
  • Wie kann ich spröde Floskeln vermeiden?
  • Wie kann ich meine E-Mails höflich formulieren, ohne dass sie steif klingen?
  • Wie kann ich authentisch bleiben, wenn ich für ein bzw. mein Unternehmen E-Mails schreibe?
  • Wie formuliere ich eine aussagekräftige Betreffzeile?
  • Welche Anrede passt zu welcher Zielgruppe?
  • Welche Grußformeln kann ich verwenden und welche meide ich besser?
  • Was kann ich tun, um ein ewiges Pingpong mit Kundinnen und Kunden zu vermeiden?
  • Gibt es bestimmte Dos und Don’ts, die ich beachten sollte?

Das lernen Sie in dem E-Mail-Kurs:

Huberta Weigl vor einem Bücherregal

Offenheit und Authentizität sind mir wichtig.

 

Sie sollen daher vorab genau wissen, mit welchen Anliegen Sie in meinem Workshop richtig sind und mit welchen nicht. In dem Kurs sind Sie nicht gut aufgehoben, wenn Sie sich mit Fragen der Rechtschreibung befassen möchten.

Sie sind in dem Kurs richtig, wenn Sie ...

  • mehr Sicherheit beim Formulieren Ihrer E-Mails bekommen möchten.
  • das Gefühl haben, dass Ihre E-Mails manchmal ein wenig steif klingen.
  • oft Mammut- oder Schachtelsätze schreiben.
  • Ihre Gedanken verständlich vermitteln wollen.   
  • den Eindruck haben, dass Sie sich als Mensch irgendwie verstellen müssen, sobald Sie berufliche E-Mails schreiben. 
  • Bedenken haben, dass Sie in Ihren E-Mails nicht den richtigen Ton treffen.
  • Ihre E-Mails gerne besser strukturieren möchten.
  • herausfinden wollen, wie Sie Endlosschleifen vermeiden.
  • gerne authentischer kommunizieren wollen.

Methoden

  • theoretische Inputs (Vortrag)
  • viele praktische Übungen
  • Diskussion

Und ja, es wird nicht immer nur ganz ernst in dem Workshop zugehen. Sie werden schmunzeln und auch Spaß haben. :)

Organisatorisches

Den Kurs biete ich nur als maßgeschneidertes Inhouse-Seminar für Unternehmen an. "Maßgeschneidert" bedeutet, dass wir (nach Möglichkeit) nicht mit meinen Textbeispielen, sondern mit E-Mails Ihrer MitarbeiterInnen arbeiten.