Geschäftsbericht: Korrektorat und Lektorat

Du suchst ein qualitätvolles deutschsprachiges Korrektorat oder Lektorat für deinen Geschäftsbericht oder Nachhaltigkeitsbericht bzw. CSR-Bericht? Dann bist du in der Schreibwerkstatt richtig!

Diese Seite ist gerade im Aufbau und noch nicht lektoriert!

Wir lektorieren seit mehr als zehn Jahren verschiedenste Textsorten für Unternehmen (Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte, Kunden- und Mitarbeitermagazine, Websites etc.) – präzise, verlässlich und termintreu. Wir arbeiten für Unternehmen, Agenturen und Institutionen in Österreich, Deutschland und der Schweiz und übernehmen Lektorate in Word, PDF und InDesign.

 

Das Team der Schreibwerkstatt: Ein paar Worte zu uns!

Mein Name ist Huberta Weigl. Ich bin studierte Betriebswirtin und promovierte Kunsthistorikerin, Social-Media-Managerin, Schreibcoach, Texterin und Inhaberin der Schreibwerkstatt, die ich nach vielen Jahren Arbeit an einem großen wissenschaftlichen Institut der Universität Wien 2012 gegründet habe.

 

Die Lektoratsaufträge betreuen in der Schreibwerkstatt mit Irene Mihatsch und Doreen Westphal zwei erfahrene Lektorinnen, die Germanistik sowie Anglistik/Amerikanistik bzw. Angewandte Sprachwissenschaft sowie Transkulturelle Kommunikation studiert haben.

Dr. Huberta Weigl
Dr. Huberta Weigl

Wir arbeiten seit mehr als zehn Jahren zusammen und sind ein eingespieltes Team, was unseren Kundinnen und Kunden zugutekommt: Es ist stets für ein Backup gesorgt – auch wenn eine mal krank wird oder sonst etwas Unvorhergesehenes passiert. 

 

Doreen Westphal
Doreen Westphal
Irene Mihatsch
Irene Mihatsch

Gleichzeitig ist es bei uns persönlich: Du arbeitest immer direkt mit (d)einer Lektorin, die dein Projekt kennt und dich individuell begleitet. Außerdem stehe ich dir natürlich auch jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.


Nun ein paar Worte zu der Frage, was wir alles anbieten und wie wir dich bestmöglich unterstützen können. 

 

Geschäftsbericht: Korrektorat oder besser Lektorat?

Ein Geschäftsbericht ist ein zentrales Kommunikationsinstrument eines Unternehmens. Ob eine Korrektorat oder ein Lektorat die bessere Wahl ist, hängt letztendlich immer von deinen Wünschen, vor allem aber von der Qualität des Textes ab. Wir beraten dich dazu gern. Hier aber vorab einige Infos. 

 

🖋️ Worauf wir beim Korrektorat eines Geschäftsberichts achten

Bei einem Korrektorat prüfen wir den gesamten Text sowie alle Tabellen und Grafiken sorgfältig auf formale und sprachliche Korrektheit:

  • Rechtschreibung 
  • Grammatik und Syntax
  • Zeichensetzung
  • Konsistenz von Schreibweisen (Zahlen, Datumsformate, Abkürzungen)
  • Einheitlichkeit von Überschriften und Zwischenüberschriften
  • korrektes Gendern nach den unternehmensinternen Vorgaben
  • konsistente Verwendung des Corporate Wordings
  • Prüfung auf Typografie-Fehler (falsche Anführungszeichen, Leerzeichen, Gedankenstriche)
  • Layout-Check im PDF: Zeilenumbrüche, Abstände, Silbentrennung, Registerhaltigkeit, Seitenzahlen etc.

 

🖋️ Worauf wir beim Lektorat zusätzlich achten

Ein Lektorat inkludiert bei uns immer ein Korrektorat. Bei einem Lektorat achten wir zusätzlich auf Verständlichkeit, Lesefluss, Satzrhythmus und Tonalität – also darauf, dass dein Text nicht nur korrekt, sondern auch gut lesbar und stimmig im Ausdruck ist.

 

Außerdem bieten wir ein "erweitertes Korrektorat" an – eine Besonderheit der Schreibwerkstatt. Das ist ein Korrektorat, bei dem wir nicht komplett die Augen vor sprachlichen Ecken und Kanten verschließen. Unserer Erfahrung nach sind die meisten Geschäftsberichte, die wir lesen, bereits sprachlich auf hohem Niveau. In solchen Fällen ist das erweiterte Korrektorat oft die ideale Lösung.

 

Du hast an dieser Stelle schon alle Infos, die du brauchst, und hättest gerne ein Angebot. Dann klicke bitte auf den Button. Du möchtest mehr Infos, dann lies einfach weiter.

 

Vorgehen und Dateiformat (Word, PDF und InDesign)

Korrekturlesen von Geschäftsberichten

Wir lesen deinen Geschäftsbericht routinemäßig zweimal sehr sorgfältig Korrektur. Wenn der Zeitplan es zulässt, lassen wir den Text zwischen den beiden Durchgängen gern ein wenig ruhen – das tut der Qualität gut und sorgt für einen frischen Blick beim zweiten Lesen. An dieser gründlichen Arbeitsweise halten wir fest, denn sie hat sich über viele Jahre bewährt. 

 

Wir lesen Geschäftsberichte in Word, im PDF oder in InDesign.

 

Zweistufige Korrektur von Geschäftsberichten

 

Manche Unternehmen entscheiden sich für eine zweistufige Korrektur: Dann lesen wir den Geschäftsbericht in Word Korrektur (manchmal noch ohne Grafiken) und dann ein weiteres Mal im PDF.

 

Das ist der gründlichste Weg, vor allem, wenn die Ausgangsdatei in Word noch viele Fehler beinhaltet und/oder wenn ein umfassendes Lektorat sinnvoll ist.

 

Eine Korrektur im PDF hat den Vorteil, dass wir hier auch einen Layoutcheck durchführen können. Dabei prüfen wir Zeilenumbrüche, Abstände, Silbentrennung, Lesbarkeit und typografische Details. Gerade wenn ein Geschäftsbericht sprachlich bereits auf hohem Niveau ist, lässt sich der Text so noch einmal polieren – für ein stimmiges Gesamtbild bis ins Detail.

 

Noch mehr Infos zum Ablauf findest du hier!

 

Unser Honorar

Wir arbeiten zu einem Stundensatz von 79 Euro zuzüglich 20 % USt. Im Zuge der Kalkulation schätzen wir den Stundenaufwand ab, damit du genau weißt, wie hoch das Honorar für das Korrektorat oder Lektorat ist.

 

Der Endpreis richtet sich immer nach der Textmenge und dem Korrekturaufwand. Um ein Angebot zu legen, müssen wir daher bitte deinen Text sehen. 

 

Hier kannst du unverbindlich ein Angebot für das Korrekturlesen anfragen und uns auch deinen Text bzw. Textentwurf schicken. Bitte lass uns gleich auch deinen Zeitplan wissen.

 

Zum Schluss noch ein paar Worte zum Thema "KI".

 

Mit oder ohne KI?

In letzter Zeit werden wir zu Beginn der Zusammenarbeit hin und wieder mal gefragt, inwiefern wir künstliche Intelligenz nutzen. Dahinter steht die – durchaus berechtigte – Sorge, dass wir einen Text einfach durch ein KI-Tool schicken und das Ergebnis als professionelles Korrektorat oder Lektorat verkaufen. Offenbar gibt es Lektorinnen und Lektoren, die das machen.  

 

Bei uns läuft das anders! 😊

 

Dein Text wird von einer meiner beiden Lektorinnen gelesen, die beide sehr viel Erfahrung haben. Beide lesen nicht nebenbei Korrektur, sondern sind absolute Lektoratsprofis. Kein Tool der Welt kann ihre Kompetenz ersetzen, aber natürlich nutzen wir die Technologien unserer Zeit –  und das darfst und sollst du auch wissen.

 

Wenn die Lektorinnen mit ihrer Arbeit fertig sind, lassen sie ein Rechtschreibtool (aktuell nutzen wir das Language Tool) über den Text laufen – als zusätzliche Kontrolle, um sicherzugehen, dass sie kein Komma und keinen Buchstabendreher übersehen haben.

 

Es kann sein, dass die KI dann nochmals etwas entdeckt. In der Regel findet die KI aber „Fehler“, die gar keine sind – und wir schmunzeln!