Die Frage "Welche Literatur verwende ich am besten für meine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit?" wird mir in Coachings immer wieder gestellt. Oft geht es dabei auch um die Frage nach dem Erscheinungsjahr. Gibt es Literatur, die zu alt ist, um sie in einer Hausarbeit oder Abschlussarbeit heranzuziehen?
In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du einen Forschungsstand schreibst. Auch Formulierungshilfen und Beispiele findest du hier.
Julia hat mir verzweifelt geschrieben, weil sie kurz vor der Abgabe ihrer Masterarbeit einen Fehler entdeckt hat. Sie schreibt:
Unlängst habe ich via Mail folgende Frage bekommen: Zitate aus welchen Sprachen müssen in einer Masterarbeit übersetzt werden? Ist es richtig, dass wörtliche Zitate aus dem Englischen und Französischen üblicherweise nicht übersetzt werden, aus allen anderen Sprachen aber schon?
Ist eine wörtliche Übersetzung wie ein wörtliches Zitat oder wie eine Paraphrase zu behandeln? Um dieses kniffelige Thema geht es in diesem Blogartikel!
Vielleicht hat dir schon mal jemand gesagt, dass du einen bestimmten Text nicht in deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation benutzen solltest, weil er nicht zitierfähig ist. Möglicherweise hast du danach die Stirn gerunzelt und dich gefragt: Warum kann oder darf ich den Beitrag nicht zitieren? Und was zitiere ich bitte dann? In diesem Blogartikel möchte ich ein wenig Licht in das Dunkel rund ums Zitieren bringen und dir erklären, was die Begriffe "zitierfähig" und...
Unlängst hat mich jemand gefragt, wie man am besten mit Quellen in einer Masterarbeit umgeht. Also, wie ausführlich soll oder darf man Quellen zitieren? Ist es okay, ganze Absätze zu zitieren? Darauf möchte ich dir heute eine Antwort geben, ohne auf einzelne Fachbereiche einzugehen.
"Hey Huberta, welche Literatur zitiere ich, wenn ich Themen anspreche, die nicht im Mittelpunkt meiner Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit stehen?" Diese Frage wird mir immer wieder von Studierenden gestellt. Hier meine Antwort!
In meiner Facebook-Gruppe zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben hat jemand unlängst diese Frage gestellt.
Eine Frage, die in meinen Online-Coachings meist dann auftaucht, wenn wir uns gemeinsam einzelne Passagen einer Masterarbeit oder auch Hausarbeit bzw. Bachelorarbeit anschauen, ist die nach der Zahl der wörtlichen bzw. direkten Zitate. Manchmal wird nämlich klar, dass auf jeder oder jeder zweiten Seite ein wörtliches Zitat gemacht wurde. Und das ist zu viel!