Lektorat Dissertation | Lektorat Doktorarbeit
Hier bist du richtig, wenn du ein qualitätvolles Lektorat für deine Doktorarbeit bzw. Dissertation suchst!

- Du stehst kurz vor dem Abschluss deiner Dissertation bzw. Doktorarbeit und interessierst dich für ein Lektorat?
- Möglicherweise hast du noch nie ein Lektorat in Auftrag gegeben und fragst dich, wie das Ganze abläuft und was das alles kostet?
- Du würdest gern wissen, was der Unterschied zwischen einem Lektorat und einem Korrektorat ist?
- Du fragst dich, wie lange ein Lektorat einer Doktorarbeit oder Dissertation dauert?
All diese Fragen möchte ich dir hier gern beantworten. Danach siehst du sicher klarer und weißt auch, ob wir die Richtigen für dich sind. Offenheit und Authentizität sind mir nämlich ganz wichtig.
Aber erst mal ein paar Worte zu mir ...
Damit du weißt, wo du hier überhaupt gelandet bist. Vielleicht hast du ja nach Lektorat Doktorarbeit, Dissertation Korrektur lesen, Doktorarbeit Lektorat, Korrekturlesen Dissertation, Korrektur Dissertation, Dissertation lesen lassen, Doktorarbeit Korrektur, Doktorat Lektorat, Lektor Dissertation, Korrektur lesen lassen, Lektor für Dissertation oder Dissertation korrigieren lassen gegoogelt und bist so schnurstracks auf meiner Website gelandet. Vielleicht googelst du auch schon seit Stunden oder sogar Tagen nach eine Lektorat und fragst dich, wo du denn nun eigentlich am besten deine Dissertation lektorieren lassen sollst.

Mein Name ist Huberta Weigl. Ich habe BWL und Kunstgeschichte studiert und bin promoviert. Viele Jahre habe ich an der Universität Wien, am Institut für Kunstgeschichte, als Assistentin gearbeitet.
2012 habe ich dann die Schreibwerkstatt gegründet und 2021 mit meiner 1000 Seiten starken und sechs Kilogramm schweren Monografie über den Barockbaumeister Jakob Prandtauer den Würdigungspreis für Wissenschaft des Landes Niederösterreich gewonnen.
In der Schreibwerkstatt unterstütze ich Studierende in Coachings, Schreibgruppen und Workshops beim wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Darüber hinaus biete ich in der Schreibwerkstatt ein qualitätvolles Wissenschaftslektorat an. Das mache ich allerdings nicht selbst, sondern eine meiner beiden Lektorinnen. Die beiden haben selbst studiert und unglaublich viel Erfahrung im Lektorat wissenschaftlicher Texte.
Nun aber zu den Fragen rund um das Lektorat deiner Dissertation bzw. Doktorarbeit!
Korrekturumfang: Lektorat versus Korrektorat
Im Zuge des Lektorats korrigieren wir Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung und glätten behutsam stilistische Unebenheiten. Natürlich achten wir auch auf einheitliche
Schreib- und Zitierweisen und gleichen das Inhaltsverzeichnis mit den Überschriften in deiner Doktorarbeit bzw. Dissertation ab. Darüber hinaus schauen wir, ob jeder Beleg im
Literaturverzeichnis aufgelöst wurde. Alles, was uns sonst noch auffällt, merken wir in Kommentaren am Rand an.
Manchmal kommt es vor, dass eine Doktorarbeit exzellent formuliert ist und keine stilistischen Korrekturen notwendig sind. In so einem Fall
genügt ein Korrektorat. Wir beraten dich, welche Form der Textkorrektur für dich
die richtige ist. Wenn ein Korrektorat genügt, bieten wir auch nur diese Form der Korrektur an.
Was nicht Teil des Lektorats ist
Es ist uns wichtig, dass du weißt, was wir für dich tun können, aber auch, was nicht Teil des Lektorats ist. Zunächst einmal bist du als Autorin bzw. Autor für den Inhalt allein verantwortlich. Nur du hast das Fachwissen, um den Inhalt fachlich bzw. methodisch korrekt aufzubereiten.
Überdies ist es uns ein Anliegen, uns ganz klar von Ghostwritingagenturen abzugrenzen. Akademisches Ghostwriting ist für uns tabu. Schlussendlich machen wir auch keine Plagiatsprüfung. Unsere Expertise liegt im Bereich des Lektorats. Hier haben wir jahrelange Erfahrung und können dich optimal betreuen.
Wissenschaftslektorat: Unsere fachlichen Schwerpunkte
Wir sind auf Wissenschaftslektorate spezialisiert und lektorieren deutschsprachige Doktorarbeiten und Dissertationen aus verschiedenen Fachgebieten – vorausgesetzt, wir sind mit der Terminologie
vertraut, können dir also gedanklich folgen. Routinemäßig lesen wir Abschlussarbeiten aus den Geisteswissenschaften, der Psychologie sowie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Fallweise lektorieren wir auch juristische oder technische Arbeiten (vor allem aus dem Bereich der Architektur). Im Zweifelsfall kontaktiere uns einfach, schicke uns deine Doktorarbeit bzw.
Dissertation und wir schauen uns an, ob du bei uns gut aufgehoben bist. Wenn nicht, geben wir dir Bescheid und überlegen uns, ob wir dir aus unserem Netzwerk jemanden empfehlen
können. Einen Überblick über unser gesamtes Arbeitsspektrum findest du hier.
Lektorat der Dissertation: Worddatei oder PDF?
Es ist am sinnvollsten, wenn du deine Doktorarbeit in Word lektorieren lässt. Du musst dann nämlich nicht jede Korrektur einzeln einarbeiten wie in einem PDF. Bei einem Lektorat in Word kannst du die Korrekturen im Überarbeitungsmodus nachverfolgen und bei jeder einzelnen entscheiden, ob du sie annehmen oder verwerfen willst. Das ist die ideale Arbeitsweise.
Der richtige Zeitpunkt für deine Anfrage
Den Kostenvoranschlag für das Lektorat holst du am besten dann ein, wenn du absiehst, wann du mit der Doktorarbeit fertig sein wirst, oder wenn die Arbeit bereits abgeschlossen ist. In der Regel sind wir ca. vier bis sechs Wochen im Voraus gut ausgelastet, manchmal haben wir aber auch kurzfristig Kapazitäten frei. Melde dich bitte einfach, dann schauen wir, wie es zeitlich aussieht.
Der Kostenvoranschlag für das Lektorat deiner Doktorarbeit
Um ein Angebot legen zu können, brauchen wir bitte zumindest
- den Titel der Arbeit,
- das Inhaltsverzeichnis,
- eine längere Textprobe als Worddatei und
- die Zeichenzahl inkl. Leerzeichen.
Viel lieber als eine Textprobe ist uns natürlich die ganze Arbeit als Worddatei, weil wir uns so ein viel genaueres Bild von deiner Diss. machen können. Außerdem solltest du uns bitte sagen, bis wann deine Arbeit lektoriert sein sollte, damit wir schauen können, wie wir sie zeitlich unterbringen. Gern machen wir auch ein Probelektorat, damit du siehst, wie wir arbeiten.
Wie viel kostet das Lektorat einer Dissertation?
Wir kalkulieren auf der Basis von Normseiten, wobei eine Normseite 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen entspricht. Der Preis für ein Korrektorat beginnt bei 7,80 EUR inkl. USt. pro Normseite. Der Mindestpreis für ein Lektorat beträgt 8,40 EUR brutto pro Normseite.
Im Detail hängen die Kosten vom Korrekturbedarf und vom Umfang ab. Doktorarbeiten haben meist einen Umfang von 250 oder mehr Manuskriptseiten. 250 Manuskriptseiten entsprechen ca. 330 Normseiten, womit wir bei einem Mindestpreis von rund 2700 EUR für ein Lektorat landen.
Falls du jetzt erstaunt bist: Ein Wissenschaftslektorat ist eine aufwändige Arbeit, die nichts mit "Durchlesen" zu tun hat. Pro Stunde können wir maximal zehn Normseiten lesen, oft auch nur fünf oder weniger. Und wir lesen die gesamte Arbeit zweimal.
Dazwischen lassen wir sie gern ein wenig liegen, weil das der Qualität guttut, und die zählt für uns! Am Ende musst du zufrieden sein und auch wir. :)
Wie lange dauert das Lektorat einer Doktorarbeit bzw. Dissertation?
In der Regel brauchen wir für das Lektorat einer Doktorarbeit mindestens drei Wochen, oft auch deutlich mehr. Nach dem Lektorat solltest du dir bitte noch mindestens eine Woche Zeit nehmen, in der du die Korrekturen durchsiehst und allfällige Hinweise von uns einarbeitest. Plane das bitte ein, damit du nicht unter Zeitdruck gerätst.
Kundenstimmen
Am Ende der Arbeit an meiner Dissertation war ich ziemlich k. o. und wollte, dass mich jemand beim Korrekturlesen unterstützt. Ich kannte Huberta schon eine Weile von ihrer Facebookgruppe für Studierende und so habe ich mich entschieden, sie wegen eines Lektorats zu fragen. Das Angebot kam schnell und Hubertas Lektorin hatte auch binnen einer Woche Zeit. Insgesamt hat die Lektorin dann fünf Wochen für das Lektorat gebraucht. Als ich die Diss. zurückbekommen habe, war ich erstaunt, was ich alles übersehen hatte. Ich war froh, dass ein Profi meine Arbeit gelesen hat. So konnte ich die Dissertation dann am Ende wirklich entspannt abgeben. Das Lektorat war eine Investition, die sich ausgezahlt hat.
Melanie, Doktorandin an der FU Berlin
Eine Doktorarbeit braucht einen gewissen Schliff. Inhaltlich durch die Betreuung und formell durch ein professionelles Korrektorat oder Lektorat. Ein gutes Korrektorat oder Lektorat zu finden, ist nicht leicht. Nach längerer Recherche bin ich auf die Schreibwerkstatt und Huberta Weigl gestoßen. Positiv aufgefallen sind mir da gleich das professionelle Auftreten und die Tatsache, dass ich hier ein Gesicht zur Firma sehen konnte. Außerdem hat das Team von Frau Weigl mit dem Korrektorat bzw. dem Lektorat von Dissertationen viel Erfahrung. Es ist alles nach Wunsch verlaufen. Die Korrekturen waren klar, nachvollziehbar und to-the-point. Sehr empfehlenswert, definitiv!
Michael, Doktorand (Architektur) der TU Wien
Angebot für ein Lektorat der Doktorarbeit anfragen
Um ein unverbindliches Angebot via E-Mail einzuholen, klicke bitte unten auf den grünen Button. Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass wir deine Daten zur Beratung bzw. Angebotslegung und danach allenfalls auch zur Auftragsabwicklung sowie zur Rechnungslegung verwenden. Diese Einwilligung kannst du jederzeit via E-Mail, brieflich oder telefonisch widerrufen. Deine Daten werden selbstverständlich nicht zu Werbezwecken etc. verwendet.
» AGB