Preise
Da das Honorar in der Zusammenarbeit eine wichtige Rolle spielt und Sie vorab vielleicht wissen möchten, was denn meine Arbeit bzw. die Arbeit meines Teams (insbesondere der Lektorinnen) in etwa kostet, finden Sie hier Orientierungspreise.
► Tagesworkshops für Unternehmen
Ab 1 500,– bis ca. 2 000,– EUR zuzüglich 20 % USt. pro Tag abhängig vom Vorbereitungsaufwand. Workshops, die ich für Unternehmen halte, sind grundsätzlich maßgeschneidert, also exakt auf die Anliegen und Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten. Halbtagesworkshops sind nicht wesentlich günstiger als Tagesworkshops, weil der Vorbereitungsaufwand in der Regel derselbe ist. Für einen Kurzworkshop (eineinhalb bis zwei Stunden) sollten Sie ca. 600,– EUR zuzüglich 20 % USt. veranschlagen.
► Online-Coaching
100,– EUR netto bzw. 120,– EUR brutto pro Stunde
► Texten und Textüberarbeitung
80,– Euro netto bzw. 96,– EUR brutto pro Stunde
► Korrektorat und Lektorat
Vorbemerkung

Bitte haben Sie im Auge, dass ein professionelles Korrektorat oder Lektorat nichts mit dem zu tun hat, was viele Menschen mit „Durchlesen“
bezeichnen. Wir prüfen jeden Satz auf Fehler (Korrektorat) und wenn es notwendig ist, formulieren wir ihn auch behutsam um (Lektorat). Das braucht allerhand Zeit.
Außerdem lesen wir Ihren Text mindestens zweimal. Manche Texte lesen wir auch dreimal oder viermal. Dazwischen lassen wir Ihren Text gerne auch einmal liegen, weil das der Qualität guttut – und
die zählt für uns.
Abhängig von der Qualität Ihres Textes schaffen wir pro Stunde im ersten Durchgang zwei, drei, vier, vielleicht auch einmal zwölf Normseiten (eine Normseite entspricht 1 500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Das ist der Grund, warum wir Ihnen unsere Arbeit nicht zu (Dumping-)Preisen anbieten können, wie Sie sie manchmal im Web finden. Meine beiden Lektorinnen sind Profis. Sie haben jahrelange Erfahrung und lesen nicht "nebenbei" Korrektur, um ihr Einkommen ein wenig aufzubessern. Sie und ich, wir alle leben von unserer Arbeit. Kurzum: Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie an einer qualitätvollen Arbeit interessiert sind, die aus den erwähnten Gründen auch ihren Preis hat.
Privatkunden
Korrektorat
ab 4,50 EUR netto bzw. 5,40 EUR brutto pro 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen
Lektorat
ab 5,50 EUR netto bzw. 6,60 EUR brutto pro 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen
Belletristik-Lektorat inkl. Textfeedback
ab 7 EUR netto bzw. 8,40 EUR brutto pro 1 500 Zeichen inkl. Leerzeichen
1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen entsprechen einer Normseite. Im Lektorat rechnet man nicht auf der Basis von A4- bzw. Manuskriptseiten ab.
Zahlungsmodalitäten für Privatkunden: Bei einem Auftragswert über 300,– EUR netto bzw. 360,– EUR brutto bitte ich um eine Anzahlung in Höhe von 50% des Honorars. Für alle Zahlungen
erhalten Sie natürlich eine eigene Rechnung.
Unternehmen
Verrechnung auf Stundensatzbasis: 70,– EUR netto bzw. 84,– EUR brutto
Zusatzinformationen zum Korrektorat und Lektorat
Zuschlag bei Abwicklung eines Auftrags in Teillieferungen
Privatpersonen: 30,– EUR netto bzw. 36,– EUR brutto
Unternehmen: 40,– EUR netto bzw. 48,– EUR brutto
Zuschlag bei Kleinaufträgen
Privatpersonen: 50,– EUR netto bzw. 60,– EUR brutto
Unternehmen: 70,– EUR netto bzw. 84,– EUR brutto. Werbetexte: 80,– EUR netto bzw. 96,– EUR brutto.
Kleinaufträge sind Aufträge unter 20 Normseiten oder im Umfang von bis zu zwei Stunden.
► Verrechnung mit bzw. ohne Umsatzsteuer
Ich bin umsatzsteuerpflichtig. Wenn Sie Privatperson sind und nicht in der EU, sondern in der Schweiz leben, erfolgt die Rechnungslegung ohne Umsatzsteuer, allerdings verrechne ich 10,– EUR für die Bankspesen. Die Umsatzsteuer entfällt ferner, wenn Sie ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen haben, dessen Sitz in der Schweiz oder in der EU, jedoch nicht in Österreich liegt (Abrechnung via "Reverse Charge"). In allen anderen Fällen bin ich verpflichtet eine Rechnung mit Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) zu legen. Diese beträgt in Österreich 20 %.
► Mit mir zusammenarbeiten, wenn Sie nicht in Wien leben
Von meiner Warte aus spielt es keine Rolle, ob Sie in Linz, Graz, Salzburg, München, Berlin oder Zürich leben bzw. arbeiten. Wir können problemlos auch via E-Mail, Telefon oder Skype zusammenarbeiten. Die Details besprechen wir am besten persönlich, um den für Sie und Ihr Anliegen passenden Modus zu finden.
AGB (inkl. Zahlungsbedingungen)