Lektorat
In dieser Rubrik meines Blogs greife ich hin und wieder Spezialfragen auf, die mir zum Thema Lektorat gestellt werden. Alle Basisinformationen finden Sie hier.
Sa
23
Jan
2021
Günstige Preise im Lektorat

Wie viel darf ein Lektorat kosten? Was ist ein billiges Lektorat? Wie günstig darf ein Lektorat sein? Fragen wie diese haben unlängst wieder einmal eine Facebookgruppe beschäftigt, in der sowohl Lektorinnen und Lektoren als auch Auftraggeberinnen und Auftraggeber Mitglied sind. Anlass war der Post einer Lektorin, die auf ihr Angebot mit dem Hinweis aufmerksam gemacht hat, bei ihr würde die Korrektur einer Seite einen Euro kosten.
Do
03
Okt
2019
Wie man ein Buch mit 18 Autorinnen und Autoren schreibt
Ein Interview mit der Kunsthistorikerin Dr. Renate Leggatt-Hofer
Di
06
Aug
2019
Joel Meyer und seine "Verschwundenen Hühnchen"

Im Frühjahr hat mich Doris Strohmaier kontaktiert und mich gefragt, ob wir das Buch ihres achtjährigen Sohnes Joel Meyer lektorieren könnten. So eine Anfrage bekomme ich
nicht alle Tage! Neugierig haben also meine eine Lektorin Doreen Westphal und ich uns das Manuskript angeschaut und waren sofort angetan. Was für eine Geschichte!
So kam es nun also dazu, dass wir Joels "Verschwundene Hühnchen" lektoriert haben, wobei es für uns schön war, dass sich Doris Strohmaier für ein zweistufiges Lektorat entschieden hat. Das bedeutet nämlich, dass ihr Qualität am Herzen lag und wir
das Buch bis zur Drucklegung begleiten durften. Im folgenden Interview erzählt Joel, worum es in dem Buch geht, wie die Idee dazu entstanden ist, was für ihn toll und was schwierig war
und wie es weitergeht.
Das Buch ist übrigens das Richtige für Kinder, die etwa Joels Alter haben.
Do
02
Mai
2019
Erst Testleser und dann das Lektorat oder umgekehrt?

Feedback einzuholen ist ein wichtiger Schritt im Schreibprozess. Wenn Sie eine Buchveröffentlichung planen – ob im Selfpublishing oder bei einem Verlag – sollten Sie Ihren Text vorab zum Test lesen lassen. In diversen Facebookgruppen oder auch auf Twitter merke ich, dass sich Autorinnen und Autoren oft fragen, in welcher Reihenfolge sie vorgehen sollen: das Manuskript zuerst zu den Testleserinnen und Testlesern oder zuerst ins Lektorat?
So fragt etwa Katinka auf Twitter:
So
20
Jan
2019
Nicht immer ist die Lektorin bzw. der Lektor schuld!

Immer wieder begegnen mir auf Social Media Bemerkungen, in denen darauf hingewiesen wird, dass doch bitte ein Buch, das ein Lektorat durchlaufen hat, nicht so viele Rechtschreibfehler enthalten oder so schlecht formuliert sein darf! Ruckzuck wird das der Lektorin bzw. dem Lektor angekreidet, deren bzw. dessen Name sich im Impressum findet. Aber sie sind oft gar nicht schuld!
Mi
24
Jan
2018
Neuerscheinung von uns lektoriert: Betty ist wieder da!

Ich freue mich über die Neuerscheinung „Wie Betty für Gerechtigkeit sorgt“. Das Kinderbuch wurde von uns lektoriert und hat nun den Weg in den Buchhandel geschafft.
Mit der Neuerscheinung schreibt die Autorin Stefanie Kirschbaum die Geschichte um das hochsensible Mädchen
Betty (siehe den ebenfalls von uns lektorierten Band "Wie Betty das Wutgewitter bändigt") fort:
Philipp, Bettys Freund, wird von Klassenkollegen gehänselt. Da kann die umtriebige Betty nicht lange tatenlos zusehen und setzt sich mit ihrer besonderen Gabe und der gewitzten Oma Trude für
Fairness und gegen Mobbing ein.
Das Buch wendet sich vor allem an hochsensible Kinder.
Di
23
Jan
2018
Korrekturlesen: Was können Freunde leisten, was nur Lektoren?

Aus Erfahrung weiß ich, dass vor allem Selfpublisher sparen, wenn es um das Korrekturlesen ihres Textes geht. Das ist verständlich, denn ein professionelles Lektorat kostet ganz schön viel Geld und die Korrektur durch Freunde ist da eine preisgünstige Option. Was spricht für eine Korrektur durch Freunde, was dagegen? Oder anders gefragt: Was können Freunde leisten und was nicht?
So
21
Jan
2018
Tipps für angehende Lektorinnen und Lektoren

Der Beruf der Lektorin bzw. des Lektors ist leicht ergriffen. Ein Gewerbeschein ist nicht notwendig, PC und Schreibtisch hat jeder und eine Website ist heute ruckzuck erstellt. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, neben dem Studium oder auch neben der Kindererziehung, macht den Beruf für viele zusätzlich attraktiv. Auf unkomplizierte Weise von zu Hause aus Geld zu verdienen – das klingt verlockend!
Mi
10
Jan
2018
Wann ein zweistufiges Lektorat für dich das Richtige ist

Es gibt immer wieder Fälle, in denen ein zweistufiges Lektorat angebracht wäre. Längst nicht allen Auftraggeberinnen und Auftraggebern ist allerdings klar, wie viel ihnen so ein Lektorat in zwei Stufen bringt. Dazu einmal ein paar Infos!
Mo
24
Apr
2017
Braucht man für einen Blog ein Lektorat?

Zunächst einmal: Ein Lektorat zahlt sich immer aus. Ich kenne keinen Text, und sei er noch so gut, der durch ein Lektorat nicht noch besser geworden wäre. Selbst an einem fehlerfreien Text kann man sprachlich immer polieren.
Do
23
Mär
2017
Lektoren – Eine Betrachtung

Ein Artikel von Doreen Westphal, die als Lektorin seit inzwischen fünf Jahren die Schreibwerkstatt unterstützt
Lektoren lieben es zu lesen. Sie lesen immerzu und fühlen sich heimisch in der Welt von Texten. Das verbindet sie mit den Autoren. Was sie von diesen unterscheidet: Sie müssen nicht schreiben. Manchmal mögen sie es nicht einmal, tun sich gar schwer damit.
Weil sie immerzu lesen, werden ihnen Texte vertraut, stellt sich eine Kompetenz in der Beurteilung ihrer Qualität ein. Sie können gute von weniger guten unterscheiden. Und sie wissen, wie man richtig gute noch besser machen kann.
Mi
14
Dez
2016
Einblick in die Zusammenarbeit von Lektorin und Selfpublisher

Ein Gastartikel von Doreen Westphal, die als Lektorin die Schreibwerkstatt unterstützt.
Vom Boom des Selfpublishings profitieren Autorinnen und Autoren wie Lektorinnen und Lektoren. Texte, die man oder frau schon lange schreiben und gern auch veröffentlichen wollte, werden endlich
geschrieben. Solche, die bereits geschrieben und in Schubladen verschwunden waren, können herausgeholt werden.
Schreiben zur Selbstverwirklichung, als Therapie, als Zeitvertreib … alles möglich und alles erlaubt. Natürlich lang nicht alles gut! Umso erfrischender, wenn einer Lektorin in der Menge der
Selfpublishing-Aufträge hin und wieder eine Perle unterkommt.
Do
16
Jun
2016
Wie wird man Lektorin bzw. Lektor?

Die Frage, was man tun muss, um Lektorin bzw. Lektor zu werden, wird mir mehrmals im Jahr gestellt. Meist von jungen Leuten, die sich für die deutsche Sprache begeistern oder die gerade ein Praktikum in einem Verlag absolviert haben und nun an dem Beruf interessiert sind.
Auf diese Frage gibt es allerdings keine klare Antwort: Der Werdegang ist nicht geregelt.
Do
09
Jul
2015
Von uns lektoriert: Neuerscheinung zum Thema "Hochsensibilität"

Ich freue mich immer, wenn ein Buch, das wir lektoriert haben, erschienen ist. In diesem Fall geht es um die überarbeitete Neuauflage von zart besaitet. In dem Buch beschäftigt
sich Georg Parlow umfassend mit dem Thema Hochsensibilität. Hochsensible Menschen sind empfindsamer, sie nehmen Menschen, Geräusche, aber auch Situationen anders wahr – und das
hat natürlich Folgen.
Weitere Informationen zu dem Buch, das nicht nur interessant, sondern auch gut geschrieben ist, finden Sie auf der Website des Festland Verlags. Sie können dort
auch einen Blick ins Buch werfen und es ohne Versandkosten bestellen.
Mi
04
Mär
2015
Was Sie als Selfpublisher zum Thema "Lektorat" wissen sollten

Wenn Sie als Selfpublisher gerade Ihr erstes Buch veröffentlichen, stehen Sie sicher vor allerhand Fragen – das betrifft auch das Lektorat. Sie fragen sich vielleicht:
- Brauche ich ein Lektorat?
- Was kostet ein Lektorat?
- Wie finde ich einen guten Lektor?
Im heutigen Blogartikel möchte ich Ihnen konkrete Anhaltspunkte liefern, die Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen.
Mo
05
Jan
2015
Hilfe, ein Lektorat muss her!
Es kommt vor, dass mich Unternehmen kontaktieren, weil in der Druckerei – kurz bevor die Druckmaschinen angeworfen werden sollten – unerwartet klar wurde: In der neuen Hochglanzbroschüre finden
sich Rechtschreibfehler. So kann die Broschüre nicht in Druck gehen!
Fr
18
Jul
2014
Warum ein zizerlweises Lektorat nicht optimal ist

Wenn wir hier in Österreich etwas „zizerlweise“ machen, dann erledigen wir eine Aufgabe nach und nach. Manchmal ist es gut, etwas zizerlweise, also in kleinen Etappen, abzuarbeiten, bei einem Lektorat ist das hingegen anders. Ich bekomme immer wieder einmal Anfragen mit der Bitte, einen umfangreicheren Text (z.B. ein Buch, eine Masterarbeit oder Dissertation) kapitelweise zu lektorieren.
Fr
07
Mär
2014
Warum man beim Lektorat nicht auf der Basis von A4-Seiten abrechnet

Es kommt öfter vor, dass ein Kunde nur einen kleinen Teil seines Textes schickt und mich bittet, davon ausgehend einen Kostenvoranschlag für das Lektorat zu erstellen. In so einem Fall kann ich dem Kunden natürlich nur den Seitenpreis nennen, den Preis für die Gesamtdatei muss er bei dieser Vorgangsweise selbst ausrechnen.
Der Seitenpreis ist immer ein Preis pro Normseite, wobei eine Normseite bei mir 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen umfasst und ich die Kommastellen aufrunde (bei 12,3 Normseiten kalkuliere ich also 13 Normseiten).
Fr
04
Okt
2013
Wie Sie Wörter und Zeichen zählen
Manchmal ist es notwendig, dass Sie als Autorin bzw. Autor die exakte Zahl der Wörter bzw. Zeichen Ihres Textes kennen, zum Beispiel wenn Sie einen Text publizieren und es Vorgaben gibt oder wenn Sie ein Lektorat in Auftrag geben (die meisten Lektoren kalkulieren auf der Basis von Wörtern oder Zeichen inkl. Leerzeichen). Im Folgenden möchte ich Ihnen daher kurz zeigen, wie Sie die Wörter bzw. Zeichen eines Textes zählen bzw. den PC zählen lassen. Sie werden sehen, das geht ganz einfach!
Di
16
Apr
2013
Was passiert mit meinem Text nach dem Lektorat?
Hin und wieder wird mir diese Frage gestellt. Oder Kundinnen und Kunden fragen, ob ich ihren Text "eh vertraulich behandle". Aus diesem Grund einmal ein paar Worte zu dem Thema.
Wir behandeln alle Anfragen und Aufträge vertraulich. Wenn der Auftrag abgeschlossen ist, löschen wir Ihre Datei. Sie können ganz beruhigt sein. Wir geben nichts weiter, und wir
sprechen natürlich auch mit niemandem über das, was wir lektoriert haben.
Weitere Informationen zum Thema Lektorat:
Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Text Korrektur lesen lassen möchten
Was kostet ein Lektorat?