Artikel mit dem Tag "Schreibblockade"


Rakete. Bezeichnet: Shitty First Draft. So kommst du endlich ins Schreiben!
Beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gibt es oft Momente, da ruckelt es. Die Worte wollen einfach nicht aufs Papier fließen. In dieser Situation kann es hilfreich sein, wenn du es dir erlaubst, einen Shitty First Draft, also einen beschissenen ersten Entwurf zu schreiben.
Nur mehr die Bachelorarbeit schreiben, dann ist es geschafft! Immer wieder kommt es allerdings vor, dass Studierende genau in diesem Augenblick keine Kapazitäten haben. So geht es auch Anna, die mir geschrieben hat.

Steckst du in einer psychischen Krise oder kämpfst mit Angst, Panik oder Depression? Bist du so erschöpft oder unter Druck, dass du deine wissenschaftliche Arbeit nicht schreiben kannst? Es ist okay, eine Pause einzulegen. Doch manchmal scheint das unmöglich, weil Deadlines und Uni-Druck keine Auszeit erlauben. Hier ein Tipp, den viele nicht kennen!
Junge Frau, die lächelt. Bezeichnet: So stärkst du deine freundliche Stimme.
Heute ein paar vertiefende Inputs, was du ganz konkret tun kannst, um deine freundliche Stimme zu stärken und dich selbst besser durch diese herausfordernde Zeit zu begleiten, in der du deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation schreibst.

Herzen und Sonne bezeichnet: Mitgefühl für dich bei der Uni-Arbeit.
Warum wir oft unfreundlich mit uns sind und warum Mitgefühl ein guter Weg ist, damit du besser durch diese anstrengende Zeit kommst, in der du deine wissenschaftliche Arbeit schreibst.
Steckst du bei deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation immer mal wieder in einer kleineren oder größeren Schreibblockade? Manchmal liegt die Ursache in falschen Vorstellungen vom Schreibprozess. Viele Studierende denken, dass sie sofort einen abgabereifen Text produzieren müssen. Hier ist Entspannung angesagt!

Du sitzt stundenlang an deinem Schreibtisch, deine Gedanken kreisen um die Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, aber es geht wenig oder gar nichts voran. Das Gedankenkarussell wird immer belastender. Du merkst, dass du feststeckst. Die Stimmung ist schlecht. Kennst du das? Was dir in solchen Momenten helfen kann, ist ein einfacher Ortswechsel!
Junge Frau am Laptop. Bezeichnet: Literatur exzerpieren: Sinnvoll oder Zeitverschwendung
Soll man heute noch Exzerpte anzufertigen? Angesichts der Tatsache, dass du Texte kopieren, scannen oder sogar herunterladen kannst, scheint das Herausschreiben relevanter Passagen überflüssig. In meinen Augen gibt es Situationen und Texte, in denen das Exzerpieren von Literatur sinnvoll ist.

PC und tippende Hände. Bezeichnet: Schreibblockade? So kommst du vom Lesen ins Schreibenb
Viele Studierende erstarren förmlich, wenn es darum geht, das Gelesene schreibend zu verarbeiten. Hier drei Strategien für diese Situation!
Tablett mit Buch. Bezeichnet: Raus aus der Schreibblockade durch genaues Lesen!
Eine Anleitung für deinen Leseprozess für deine Uni-Arbeit. Raus aus der Schreibblockade durch genaues Lesen!

Mehr anzeigen