Bei einer Literaturarbeit behandelt man ein Thema ausschließlich auf der Basis bereits vorhandener Veröffentlichungen. Im Unterschied zu einer empirischen Arbeit werden keine Daten erhoben. Viele Studierende fragen sich in der Konsequenz, ob es denn genügt, einfach nur mit dem zu arbeiten, was als Wissen schon da ist.
Ich bin überzeugt davon, dass wir durch das genaue Hinschauen, wie andere eine Aufgabe lösen, sehr viel lernen können. Es liegt daher nahe, dass du gerne nach Beispielen anderer Uni- oder FH-Arbeiten, sei es nun eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit, Ausschau hältst. Nur: Wie findet man solche Beispiele?
Eine Abschlussarbeit zu schreiben, ist für alle Studierenden eine Herausforderung. Auch wenn du vielleicht denkst, du bist die oder der Einzige, der bzw. dem es gerade nicht so gut oder sogar richtig mies geht mit der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation: Das ist nicht so! Möglicherweise tröstet dich das ein wenig. Und hier ein weiterer Trost: Auch ich habe bei allen meinen wissenschaftlichen Schreibprojekten mächtig tiefe Täler durchwandert.
Einige hundert Fehler in einem druckfertigen Unternehmensmagazin korrigiert und dann der Anruf des Kunden: Sie haben da etwas übersehen! Das ist mir und meinem Team eben passiert. Auch nach zwölfjähriger Erfahrung in der Schreibwerkstatt lässt so eine Nachricht meine beiden Lektorinnen und mich erst einmal zusammenfahren.
Eine Forschungsfrage für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation zu finden, ist nicht so leicht! Viele Studierende haben eine Idee und meinen, dass das genügen würde, um eine Forschungsfrage zu formulieren.
Ich habe Michaela Summer zum Interview getroffen und die Marketing-Expertin, Texterin und Lektorin unter anderem gefragt, was sie ihren Kundinnen und Kunden rät, wenn es um das Gendern geht.
Eine sorgfältige Literaturrecherche ist die wichtigste Basis für jede wissenschaftliche Arbeit, egal, ob es sich um eine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation handelt. Genau genommen freue ich mich, wenn sich Studierende oder Promovierende wünschen, nichts zu übersehen. Denn das bedeutet, dass sie präzise arbeiten möchten!
Die Frage "Welche Literatur verwende ich am besten für meine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit?" wird mir in Coachings immer wieder gestellt. Oft geht es dabei auch um die Frage nach dem Erscheinungsjahr. Gibt es Literatur, die zu alt ist, um sie in einer Hausarbeit oder Abschlussarbeit heranzuziehen?
In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du einen Forschungsstand schreibst. Auch Formulierungshilfen und Beispiele findest du hier.
Julia hat mir verzweifelt geschrieben, weil sie kurz vor der Abgabe ihrer Masterarbeit einen Fehler entdeckt hat. Sie schreibt: