Input zur steuerlichen Absetzbarkeit studienbezogener Ausgaben
Du kannst viel mehr als nur deine Studiengebühren absetzen, wenn du berufsbegleitend studierst und dein Job und dein Studium inhaltlich miteinander in Bezug stehen: Coaching, eine Schreibgruppe, Workshops, Lektorat und vieles mehr, das dir hilft, dein Studium abzuschließen.
Disclaimer: Der Artikel ersetzt keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Er soll dir als Impuls dienen, dich mit dem Thema der steuerlichen Absetzbarkeit studienbezogener Ausgaben zu beschäftigen.
Hab deine Finanzen im Blick und hol dir Geld zurück!
In meiner aktuellen Schreibgruppe hat sich herausgestellt: Einigen Studierenden ist nicht klar, dass sie die Schreibgruppe – und viele andere studienbezogene Ausgaben wie Workshops oder auch ein Lektorat – steuerlich absetzen können. Wenn dein Job und dein Studium inhaltlich miteinander zu tun haben, kannst du die Ausgaben für dein Studium als Werbungskosten geltend machen.
Das betrifft natürlich auch Lernmaterialien, Online-Tools, Fahrten zur Hochschule, zur Bibliothek, zu Treffen mit deiner Lerngruppe und sogar deinen Laptop, den du wohl zumindest anteilig steuerlich absetzen kannst.
Mein Rat: Mach dich schlau dazu!
🌿 Schenke kein Geld her – du darfst dir zurückholen, was dir zusteht.
🌿 Hole dir die Unterstützung beim Abschluss des Studiums, die du brauchst. Je früher du fertig bist, desto besser, und je leichter dein Weg dorthin ist, auch desto besser.
Ich verlinke dir unten ein Video eines deutschen Steuerberaters, das sich explizit an Studierende wendet. Was der Steuerberater in dem Video sagt, gilt für Deutschland, in dieser oder ähnlicher Form aber sicher auch für Österreich und die Schweiz.

