Finde den roten Faden für deine Uni-Arbeit!

Mindmaps für mehr gedankliche Klarheit und Struktur

🎞️ Workshop-Aufzeichnung

⏰ 1 Stunde 20 Minuten

🕒 Dein Zeitaufwand für die Übungen: ca. 45 Minuten

📄 PowerPoint-Präsentation zur Ansicht

Du möchtest Struktur in deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation bringen? Egal, ob du gerade am Anfang stehst oder mitten im Schreibprozess feststeckst – Mindmaps sind das perfekte Werkzeug, um deine Gedanken zu ordnen und einen roten Faden für deine wissenschaftliche Arbeit zu entwickeln.

 

Bezeichnet: Finde den roten Faden für deine Uni-Arbeit

In dem Workshop (Aufzeichnung) zeige ich dir, wie du Mindmaps nutzen kannst, um deine Ideen zu organisieren und eine Gliederung zu erstellen – sei es für deine gesamte Uni-Arbeit bzw. Doktorarbeit oder für ein einzelnes Kapitel.

 

Du wirst sehen: Mindmaps können dir in unterschiedlichen Phasen deines Arbeitsprozesses richtig gut weiterhelfen.

 

Ich spreche aus eigener Erfahrung als Wissenschaftlerin und als Schreibcoach für Studierende. Seit 30 Jahren begleite ich Studierende beim wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben. Was für dich neu und aufregend ist, ist für mich Routine. Und: Ich arbeite selbst regelmäßig mit Mindmaps.

MMag. Dr. Huberta Weigl
MMag. Dr. Huberta Weigl

 

Du lernst in diesem Workshop (Aufzeichnung) nicht nur, wie du deine Gedanken ordnest, sondern auch, wie du nach dem Mindmapping eine tragfähige Gliederung entwickelst – sei es für ein Kapitel oder für deine ganze Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation.

Inhalte

1 Theoretische Inputs

  • Was genau bedeutet „roter Faden“ in wissenschaftlichen Arbeiten?
  • Warum ist die Gliederung für deine Uni- oder FH-Arbeit so wichtig?
  • Was sind häufige Fehler bei der Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten und wie vermeidest du sie?
  • Einführung ins Mindmapping: Wie funktioniert es, wie unterstützt es dich beim Schreiben und wie kann es dir sogar dabei helfen, aus einer Schreibblockade zu kommen?

2 Praxisteil

Du erstellst mit meiner Hilfe dein eigenes Mindmap – entweder für deine gesamte Arbeit oder für ein einzelnes Kapitel. Im Anschluss daran entwickelst du unter meiner Anleitung eine erste, grobe Gliederung. Für diesen Praxisteil benötigst du insgesamt ca. 45 Minuten.

 

3 Austausch- und Fragerunde

Am Ende der Aufzeichnung findest du noch die Austausch- und Fragerunde, die dich dabei unterstützt, das Gelernte umzusetzen.

 

 

Hol dir die Aufzeichnung und bring Ordnung in deine Gedanken.

Du wirst sehen: Mindmaps bringen dich voran!

Dein Kurs – dein Tempo

Du kannst den Kurs ganz in deinem Tempo machen.

 

Das Ziel: das aufs Papier bringen, was schon alles in deinen Gedanken ist, und die Gedanken ordnen, damit du mit Struktur weiterarbeiten kannst.

 

Der Kurs steht dir ab Kaufdatum sechs Monate zur Verfügung.

 

 49,– Euro inkl. MwSt.

 

Button: Jetzt kaufen!