Online-Schreibgruppe für Studierende und Promovierende
✏️ Motivation, Fokus und Rückenwind für dich und deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit
Neugierig geworden? Unten erfährst du, was alles in der Schreibgruppe steckt – und wie du mitmachen kannst.
- Du kannst dich nur schwer dazu aufraffen, etwas für deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation zu tun, und wünschst dir Motivation?
- Du möchtest in den nächsten Wochen richtig viel voranbringen oder vielleicht sogar fertig werden?
- Du wünschst dir neben Job, Kindern oder anderen Verpflichtungen eine Arbeitsroutine, die dich trägt?
- Du hast Lust auf eine Gemeinschaft mit anderen Studierenden, die sich so wie du gerade mit einer Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Dissertation plagen und mit denen du dich austauschen kannst?
Dann bist du in der Schreibgruppe richtig!
Motivation, Struktur und Rückenwind für deine wissenschaftliche Arbeit – und zwar egal, ob du gerade erst ein Thema suchst oder schon beim Endspurt bist.
Du möchtest eine Topnote oder einfach nur durchkommen?
Beides ist okay! 😊
Die Schreibgruppe bietet dir die Chance, endlich mit deiner Arbeit in die Gänge zu kommen, dranzubleiben und abzuschließen. 🎓
Das bekommst du in der Schreibgruppe
✅ Co-Working rund um
die Uhr
Schreibe, lies und recherchiere mit anderen Studierenden in einem strukturierten Rhythmus aus Fokus- und Pausenphasen. So bleibst du motiviert und kommst Schritt für Schritt voran. Der Co-Working-Raum auf Zoom ist rund um die Uhr geöffnet.
✅ Motivierende Community und Austausch auf Signal
Tausche dich mit den anderen aus, stelle Fragen, hol dir Ermutigung und teile deine Erfolge. Die Signalgruppe ist auch dein direkter Fragendraht zu mir als Expertin für wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben.
✅ Zwei Live-Workshops pro Monat
- ein thematischer Workshop jeden ersten Samstag im Monat (zumeist nachmittags)
- Fragen-Freitag jeden dritten Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr für Austausch, Fragen und mentale Stärkung
Alle Workshops werden aufgezeichnet und stehen dir einen Monat lang zur Verfügung. Danach werden die Aufzeichnungen durch die jeweils neuesten ersetzt.
✅ Klarheit und Struktur von Anfang an
Damit du von Anfang an mit Klarheit und Struktur in der Schreibgruppe startest, hast du sofort nach Buchung Zugang zu dem
- Online-Kurs „Zeit- und Projektplanung“ und dem
- Video-Tutorial „Exposé schreiben“.
🎁 Bonus
Jeden Monat gibt es mindestens zwei Specials. Freu dich auf wechselweise Schreibabende, Challenges, moderierte Austauschrunden, Journaling- oder
Freewriting-Sessions, Übungen zur Nervensystemregulation und vieles mehr – einfach alles, was dich motiviert und stärkt!
Wenn du länger als einen Monat bei der Schreibgruppe dabei bist, hast du gleich zu Beginn des zweiten Monats deiner Mitgliedschaft zusätzlich Zugang zur Workshop-Aufzeichnung „Nervensystemwissen und -übungen für Studierende. Wege zu mehr Selbstfürsorge und Selbstregulation“.
Das Programm für den kommenden Monat findest du jeweils vier Wochen im Voraus als PDF hier auf der Website und in deinem Account auf der Lernplattform.
Programm
In der Schreibgruppe bist du mit deiner wissenschaftlichen Arbeit nicht mehr allein. Selbst, wenn du nur einen Monat dabei bist, wirst du merken: Diese Zeit zahlt sich richtig aus!
Das sagen Teilnehmer*innen der Online-Schreibgruppe
Ich habe meine Bachelorarbeit mit 1,0 bestanden.
Ich bin überglücklich. Die Schreibgruppe hat mir sehr beim effektiven Arbeiten geholfen. Bei der Masterarbeit bin ich wieder dabei.
Claudia | Bachelorarbeit
Mein vorhandenes Exposé ist fertig!
Besonders hilfreich ist der 24-Stunden-Co-Working-Raum. Es hat sich viel Zuversicht in mir ausgebreitet!
Marijon | Masterarbeit
Der Projektmanagementkurs war für mich eine große Bereicherung.
Ich habe gelernt, mein Schreibprojekt realistisch zu planen. Richtig gut finde ich, dass im Kurs auch das Thema „Selbstfürsorge“ seinen Platz hat.
Heidelinde | Masterarbeit
Ohne die Schreibgruppe hätte ich meine Doktorarbeit nie geschafft!
Dank der Community bin ich trotz Job drangeblieben, auch in schwierigen Zeiten. Und jetzt ist meine Doktorarbeit tatsächlich fertig!
Sonja | Doktorarbeit
Über mich

Ich bin promovierte Wissenschaftlerin und erfahrene Schreibcoachin. Seit mehr als dreißig Jahren begleite ich Studierende und Promovierende bei ihren Schreibprojekten.
Zehn Jahre war ich an der Universität Wien als Assistentin tätig, habe selbst zwei Studien abgeschlossen und unter großem Zeitdruck promoviert. Ich weiß also, wie belastend sich das alles anfühlt, kann dich gleichzeitig aber auch beruhigen: Es ist zu schaffen!
Mein Ansatz: Ganzheitlich und traumasensibel
Ich bin nicht nur Schreibcoachin und promovierte Wissenschaftlerin, sondern habe auch ein tiefes Verständnis für die Komplexität unserer Seele, für die Folgen von Traumatisierungen sowie die Rolle unseres Nervensystems und für unsere Regulationsfähigkeit. All das macht die Schreibgruppe einzigartig.
Du bist in der Gruppe willkommen, egal, ob du eine Bestnote erzielen oder einfach nur durchkommen möchtest. Und du bist willkommen, mit allen „Päckchen“, die du trägst (ADHS, Depression, Legasthenie, Long Covid etc.). Sollte dich ein „Päckchen“ aktuell stark belasten oder einschränken, hole dir bitte zusätzlich zur Schreibgruppe psychotherapeutische Hilfe.
Leg los, bleib dran und schließe dein Schreibprojekt ab.
Produktiv arbeiten und in den nächsten Wochen richtig viel voranbringen, ohne dass die Selbstfürsorge zu kurz kommt.
Das ist das Ziel – und das ist möglich! 💚
Das Schreibgruppenprojekt gibt es inzwischen seit vier Jahren. Im Durchschnitt nehmen zwanzig bis vierzig Studierende an den Gruppen teil.
Der weitaus größte Teil (95 %) sind Frauen. Manchmal sind wir übrigens sogar eine reine Frauenrunde, obwohl Männer sehr willkommen sind. Die Altersspanne reicht von Anfang/Mitte 20 bis zu 70 Jahren. Ich mag diese Mischung sehr.
Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren berufsbegleitend und sind genau deshalb oft ziemlich am Limit. Kein Wunder! Wenn es dir auch so geht: Gratulation, dass du dir Unterstützung suchst.
So funktioniert die Schreibgruppe
Die Schreibgruppe ist ein Membership-Programm, das dich sofort und so lange du möchtest bei deiner wissenschaftlichen Arbeit begleitet – wenn du magst, bis zum Abschluss deines Studiums oder deiner Promotion.
Du kannst jederzeit einsteigen – es gibt keinen fixen Startpunkt.
Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat ab dem Buchungstag.
Wenn du also am 5. März buchst, hast du bis inkl. 5. April Zugang zur Gruppe – es sei denn, du kündigst bis spätestens 5. April.
Du kannst jederzeit kündigen. Wenn du nicht bis zum letzten Tag deiner Mitgliedschaft kündigst, verlängert sie sich um jeweils einen weiteren Monat. Die Kündigung wird zum Ende deines aktuell bezahlten Monats wirksam. Bis dahin bleibt dein Zugang vollständig bestehen.
Nach dem Ende deiner Mitgliedschaft hast du keinen Zugang mehr zur Lernplattform und zu den Workshop-Aufzeichnungen. Sei so nett und verlasse dann bitte auch die Signalgruppe und nutze den Co-Working-Raum nicht mehr – aus Fairness gegenüber den anderen Mitgliedern und mir. 🌿
Das Membership-Programm bietet dir volle Unterstützung beim Abschluss deiner wissenschaftlichen Arbeit bei maximaler Flexibilität.
Mach mit und starte durch!
FAQ: Antworten auf häufige Fragen zur Schreibgruppe
Kann ich zwischendurch pausieren oder kündigen?
Du kannst jederzeit kündigen. Der Zugang bleibt bis zum Ende deines gebuchten Monats aktiv. Wenn du nur kurz pausieren willst (zum Beispiel wegen Urlaub), bleib lieber angemeldet – so hältst du die Verbindung zur Gruppe und findest leichter zurück in deine Schreibroutine. Vielleicht möchtest du im Urlaub ja auch einfach mal ein Stündchen dabei sein, wer weiß.
Wie funktioniert das Co-Working?
Der Zoom-Raum zum Co-Working ist rund um die Uhr geöffnet. Schalte bitte die Kamera ein, wenn du dabei bist. Gearbeitet wird im Rhythmus von 45 Minuten Fokuszeit (beginnend mit der vollen Stunde) und 15 Minuten Pause. Du kannst jederzeit dazukommen und gehen. Ich werde auch immer mal wieder dabei sein. Um 12:45 Uhr und um 19:45 Uhr gibt’s die Möglichkeit zu einer Austauschrunde mit der Gruppe.
Wie funktioniert die Signalgruppe? Kann ich dort Fragen stellen?
In der Signalgruppe kannst du dich mit anderen Studierenden und Promovierenden austauschen, nach Erfahrungen fragen, dich zum Co-Working verabreden und deine Erfolge feiern. Hier kannst du mir auch deine Fragen stellen. Ich schaue Montag bis Donnerstag regelmäßig rein, Freitag bis Sonntag oft nur sporadisch.
Wenn du Signal nicht nutzen möchtest, bekommst du alle wichtigen Infos per E-Mail.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Du entscheidest selbst, welches Angebot du wie intensiv nutzt. Die Schreibgruppe gibt dir den Rahmen, damit du gut vorankommst und dein Schreibprojekt Schritt für Schritt abschließt. Verstehe sie nicht als weiteres To-do in deinem vermutlich ohnehin vollen Alltag, sondern als Unterstützung, die dich entlastet sowie motiviert und die dich strukturiert durch diese intensive Phase deines Lebens begleitet.
Kann ich die Schreibgruppe auch nutzen, wenn ich für eine Prüfung lerne?
Ja klar! Viele bleiben auch für ihre Abschlussprüfung in der Gruppe.
Die Co-Working-Zeiten helfen dir, konzentriert zu lernen und dranzubleiben. Bitte beachte: Die Workshops drehen sich um wissenschaftliches Arbeiten – nicht speziell um Fragen der
Prüfungsvorbereitung.💚
Kann ich die Kosten für die Schreibgruppe steuerlich absetzen?
Wenn dein Studium fachlich zu deinem Beruf passt, kannst du die Kosten in der Regel steuerlich geltend machen – ähnlich wie Studiengebühren oder Fachliteratur. Bitte kläre das im Einzelfall mit deinem Finanzamt oder deiner Steuerberatung.
Was, wenn ich unsicher bin, ob die Schreibgruppe zu mir passt?
Probier’s einfach einen Monat lang aus – ganz flexibel und ohne Bindung. Du merkst sehr schnell, ob dich das gemeinsame Arbeiten, der Austausch, die Workshops und die Struktur unterstützen. Schon ein Monat kann richtig viel verändern!
Die Schreibgruppe:
Rückenwind für deine wissenschaftliche Arbeit
Mit dem Membership-Programm hast du alles, was du für dein Schreibprojekt brauchst: Co-Working, Workshops, Austausch und Fragemöglichkeit.
So bekommst du den Rückenwind, der dich trägt, um Schritt für Schritt dein Ziel zu erreichen und dein Studium oder deine Promotion abzuschließen.
Mitmachen, ja oder nein? Eine Entscheidungshilfe für dich
❌ Die Schreibgruppe ist nicht das Richtige für dich, wenn du
-
dir ein Bootcamp mit viel Druck wünschst.
-
möchtest, dass jemand deine Texte liest und dir Feedback gibt.
- eigentlich lieber ein individuelles Coaching hättest.
- Unterstützung bei quantitativen oder qualitativen Methoden brauchst. (Dafür empfehle ich dir gern Kolleg*innen.)
✅ Du bist in der Schreibgruppe genau richtig, wenn du
-
Motivation und Struktur suchst, um endlich dranzubleiben.
-
eine Schreibroutine entwickeln möchtest, die zu deinem Alltag passt.
- gern jemanden hättest, der sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und all den mentalen Herausforderungen gut auskennt und dem du zwischendurch mal eine Frage stellen kannst.
-
Lust hast auf inspirierende Workshops und gemeinsames Schreiben.
- eine Community suchst, die dich trägt und motiviert und die vor denselben Herausforderungen steht wie du. Ich kann dir versichern: Mit deinen Problemen bist du nicht allein, und schon gar nicht in der Gruppe.
Hol dir genau so lange Unterstützung, wie du sie brauchst, und schließe deine Uni-Arbeit oder Promotion erfolgreich ab.
Mach bei der Schreibgruppe mit und hol dir Motivation!
Beginne mit einem Monat – flexibel kündbar.
Deine Investition
Die Schreibgruppe kostet 290 € inkl. MwSt. pro Monat.
Exklusives Einführungsangebot
Die Schreibgruppe ist ab dem 21. November 2025 buchbar.
Wenn du dich jetzt unten in meinen Newsletter einträgst, erhältst du spätestens am 21.11. ein exklusives Einführungsangebot – nur für alle, die noch im November einsteigen möchten!
Falls du bereits Newsletterabonnentin bzw. -abonnent bist, bekommst du automatisch das spezielle Angebot.
Trag dich hier ein, wenn du am Einführungsangebot interessiert bist:

