Lektorat
Du überlegst gerade, ob ein Korrektorat oder Lektorat für deine Uni-Arbeit sinnvoll wäre? In dieser Webinaraufzeichnung bekommst du Antwort auf all deine Fragen.
Wenn du zu denjenigen zählst, die noch nicht genau wissen, ob sie ihre Uni-Arbeit lektorieren lassen sollen, habe ich heute hier eine Entscheidungshilfe für dich.
Die Antwort in Kürze für alle Eiligen: Wenn du bereits ca. 20 Seiten geschrieben hast, uns also eine Textprobe schicken kannst, und genau weißt, wann deine wissenschaftliche Arbeit ins Lektorat soll. Mehr Infos hier!
Vielleicht hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob du deine Masterarbeit am Ende lektorieren lassen solltest. Ich weiß, dass sich Studierende manchmal den Kopf darüber zerbrechen, ob das überhaupt erlaubt ist. Die Antwort auf diese Frage ist einfach und doch nicht ganz so einfach, zumal ein Lektorat auch notenrelevant sein kann.
Um diese spannende Frage geht es in diesem Blogartikel. Anlass ist das E-Mail eines Studenten, der sich Ende letzten Jahres Hilfe suchend an mich gewandt hat, nachdem er seine Masterarbeit mit ChatGPT geschrieben und nun Bauchweh bekommen hatte.
Du bist auch an einem Buchlektorat interessiert? Alle Infos dazu findest du hier!
Wenn wir lesen, begeben wir uns oft auf eine Zeitreise. Wir tauchen in eine fremde Geschichte ein, die manchmal auch unsere eigene Geschichte berührt. So ist es Doreen Westphal, Lektorin der Schreibwerkstatt, ergangen, als sie Georgi Gospodinovs Roman "Zeitzuflucht" gelesen hat. Erinnerungen an ihre Kindheit in der DDR wurden wach. Ihre Faszination gilt vor allem der Sprache des aus Bulgarien stammenden Autors.
Als Lektorin oder Lektor freiberuflich Fuß zu fassen, ist nicht einfach. Es braucht Ausdauer, Engagement und Expertise, um ein Business aufzubauen, von dem man leben kann. Dr. Anja Becker ist das gelungen, und zwar indem sie sich auf eine Nische spezialisiert hat: den Bereich "Medizinlektorat".
Einige hundert Fehler in einem druckfertigen Unternehmensmagazin korrigiert und dann der Anruf des Kunden: Sie haben da etwas übersehen! Das ist mir und meinem Team eben passiert. Auch nach zwölfjähriger Erfahrung in der Schreibwerkstatt lässt so eine Nachricht meine beiden Lektorinnen und mich erst einmal zusammenfahren.
In den letzten Wochen bin ich immer wieder einmal über Aussagen von Selfpublisherinnen und Selfpublishern zum Thema "Lektorat" gestolpert, die in etwa so lauten: Ich würde ja gerne einen professionellen Lektor beauftragen, aber ich kann mir das nicht leisten. Ich würde mein Buch nur lektorieren lassen, wenn ich die Kosten durch den Verkauf wieder hereinspiele. Ich möchte vom Schreiben leben. Im Moment geht das aber noch nicht, daher ist auch kein Lektorat drin. Ein Lektorat zahlt sich für...