Umschreiben wissenschaftlicher Arbeiten = Ghostwriting
Ein Beitrag von Huberta Weigl und Doreen Westphal, Lektorin der Schreibwerkstatt
Es gibt Lektorinnen und Lektoren sowie Lektoratsplattformen, die das Umschreiben bzw. Umformulieren von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten anbieten und das auch kräftig bewerben. Hierbei handelt es sich um Ghostwriting – und das ist für uns tabu.
Im besten Fall möchtest du auch gar nicht, dass jemand deine wissenschaftliche Arbeit umschreibt, denn dann wäre das ja nicht mehr dein Text. Übrigens gibt es auch Anbieterinnen und Anbieter, die das Umschreiben einer wissenschaftlichen Arbeit anbieten, um den unerlaubten Einsatz von künstlicher Intelligenz zu vertuschen. Das geht natürlich auch nicht.
Was wir für dich und deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation im Lektorat tun können
In der Schreibwerkstatt setzen wir auf ein präzises Lektorat: Wir korrigieren Rechtschreibung, Grammatik sowie Zeichensetzung, achten auf einheitliche Schreibweisen (inkl. Gendern) und eine einheitliche Zitation. Außerdem behalten wir natürlich deinen roten Faden im Auge, auch wenn du für den Inhalt verantwortlich bist. Du bist Expertin oder Experte für das Thema!
Wir polieren deinen Text sprachlich, mit dem Ziel, dass er sich flüssig liest und verständlich ist. Dabei gehen wir sehr behutsam vor, damit deine individuelle Schreibstimme erhalten bleibt. Schließlich ist diese Stimme ein wichtiger Teil deiner Arbeit und macht sie einzigartig.
Lange Sätze und Schachtelsätze
Wir entwirren einzelne Mammutsätze und lösen verschachtelte Konstruktionen, wo sie das Verständnis erschweren. Unnötige Füllwörter streichen wir.
Unser Ziel ist ein Text, der sich gut lesen lässt und in sich stimmig ist. Manch langen Satz teilen wir – aber nicht grundsätzlich jeden langen Satz. Denn gute Lesbarkeit und innere Kohärenz können durchaus auch mit längeren Sätzen erreicht werden. Der Wechsel zwischen kurzen und längeren Sätzen sorgt zudem oft für Lebendigkeit und Interesse.
Die Bedeutung deiner individuellen Schreibstimme
Jeder Mensch schreibt anders – und das ist auch gut so! Dein persönlicher Stil trägt entscheidend zur Einzigartigkeit deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit bei. Diese Individualität ist uns wichtig.
Wir greifen zwar stilistisch ein, um deinen Text klarer und verständlicher zu machen, aber wir achten immer darauf, deine eigene Schreibstimme zu bewahren. Und damit wahren wir auch die Grenze zum Ghostwriting.
Wir machen einen Qualitätscheck, bevor wir ein Angebot legen.
Bevor wir eine wissenschaftliche Qualifikationsarbeit ins Lektorat übernehmen, schauen wir sie uns ganz genau an. Dafür benötigen wir entweder eine längere Textprobe (20 bis 30 Seiten) oder die gesamte Arbeit – als Word-Datei.
Wir prüfen, was wirklich zu tun ist.
Dabei geht es nicht nur um den Zeit- oder Stundenaufwand und auch nicht nur um Fehler in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Zitation, sondern immer auch um die sprachliche Qualität deiner Masterarbeit.
Sollte deine Arbeit so schlecht formuliert sein, dass wir ganze Absätze umformulieren oder Passagen neu schreiben müssten, übernehmen wir sie nicht ins Lektorat. Das bedeutet umgekehrt, und das ist die gute Nachricht: Wenn wir deine Arbeit zum Lektorat übernehmen, hat sie bereits einen ersten Qualitätscheck durchlaufen.
Eigener Schreibstil und Wissenschaftlichkeit – diese beiden Dinge schließen einander nicht aus. Im Gegenteil!
Du bist an einem qualitätvollen Lektorat interessiert?
Hier findest du detaillierte Infos:
Grundlegende Informationen zum Korrektorat und Lektorat
Ablauf eines Lektorats: Von der Anfrage bis zum Abschluss des Auftrags
Veröffentlicht am 21.10.2025.


