Online-Schreibgruppe | Motiviert zur Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation
🗓️ Start: Freitag, 1. August 2025 | Du kannst jederzeit einsteigen!
🚀 Community, Austausch, Workshops und jede Menge Motivation: gemeinsam recherchieren, lesen und schreiben | 24 Stunden am Tag die Möglichkeit zum Co-Working auf Zoom – und ganz neu im Programm: Video-Tutorials, die dich voranbringen!

- Du kannst dich nur schwer aufraffen, etwas für deine Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation zu tun, und wünschst dir Motivation? 🚀
- Du möchtest in den nächsten Wochen richtig viel für deine Uni- oder FH-Arbeit voranbringen oder vielleicht sogar fertig werden?
- Du wünschst dir neben Job, Kindern oder anderen Verpflichtungen eine Arbeitsroutine, die dich voranbringt?
- Du hast das Gefühl, dass dir fixe Arbeits- bzw. Schreibzeiten guttun würden, um endlich mal dranzubleiben?
- Du möchtest dein Selbstmanagement verbessern und gleichzeitig gut für dich und alle deine Bedürfnisse sorgen? 💛
- Du wünschst dir eine Gemeinschaft mit anderen Studierenden, die sich so wie du gerade mit einer Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Dissertation plagen und mit denen du dich austauschen kannst?
Dann bist du bei der Schreibgruppe richtig!
Die Schreibgruppe startet am Freitag, dem 1. August 2025.
Du kannst wählen, ob du acht oder sechzehn Wochen mitmachst oder erst in der Halbzeit, also am 3. Oktober, einsteigst.
Klingt kompliziert? Ist es nicht!
Hier deine Optionen auf einen Blick:
Schreibgruppe Sommer ☀️
1. August bis 30. September
8 Wochen
Schreibgruppe Sommer & Herbst ☀️🍂
1. August bis 30. November
16 Wochen
Schreibgruppe Herbst 🍂
3. Oktober bis 30. November
erst ab 1. September buchbar
8 Wochen
Drei Gruppen, ein Ziel:
gemeinsam schreiben, dranbleiben, fertig werden – mit einer starken Community, jeder Menge Motivation und Rückenwind.
Anmeldung:
Aktuell kannst du dich für die Schreibgruppe Sommer und für die Schreibgruppe Sommer & Herbst anmelden.
Die Anmeldung für die Schreibgruppe Herbst ist erst ab 1. September möglich. Sie wird genauso viel kosten wie die Schreibgruppe Sommer.
Weitere Infos folgen über den Newsletter.
In der Schreibgruppe bist du gut aufgehoben, egal ob du gerade mit deiner Uni- oder FH-Arbeit loslegst, also etwa erst ein Thema suchst oder Literatur recherchierst, oder ob du schon beim Endspurt bist.
Du möchtest eine Top-Note oder einfach nur durchkommen?
Beides ist okay!
Die Schreibgruppe bietet dir die Chance, endlich mit deiner Arbeit in die Gänge zu kommen oder (abhängig davon, wo du gerade stehst) sogar fertig zu werden.
Die Gruppe unterstützt dich und sie ist übrigens auf den Alltag von berufstätigen Studierenden und Promovierenden abgestimmt.
✅ Das beinhaltet jede Gruppe
- 24/7 Co-Working auf Zoom*
- Signalgruppe für Austausch und Fragen
- motivierende Schreibnächte und/oder ein Schreibwochenende
- Live-Workshops inkl. Aufzeichnung (siehe das PDF)
- Online-Kurs Zeit- und Projektplanung
- Webinaraufzeichnung Nervensystemwissen und -übungen
- Video-Tutorial Exposé schreiben
- Mini-Inputs zwischendurch zu Themen wie Literaturrecherche, Themaeingrenzung, richtiges Zitieren, Motivation und vieles mehr (als Audio auf Signal und/oder als Video auf der Lernplattform)
- Tracker-Vorlagen für deine Routine
* Ich werde immer mal wieder beim Co-Working dabei sein und mit dir und allen, die gerade im Zoom-Raum sind, arbeiten. 🙂
Hier findest du das Programm der Schreibgruppen

Hinter all dem steht von meiner Seite jede Menge Erfahrung: als Lehrende, als Wissenschaftlerin und als Schreibcoach.
Ich arbeite übrigens vor dem Hintergrund von mehreren Zusatzausbildungen (Verena König, Kati Bohnet) traumasensibel. Dazu gleich noch mehr! Es ist mir ein Anliegen, dass du weißt, wer dich in der
Schreibgruppe begleitet.
Mach mit. Es zahlt sich aus!
Loslegen, dranbleiben, schreiben und abschließen.
Produktiv arbeiten und in den nächsten Wochen richtig viel voranbringen
Meine Haltung: Das ist zu schaffen!

Das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben ist fast immer eine große Herausforderung und kann das Studium zu einer emotional hochgradig anstrengenden Lebensphase machen.
Ich habe lange an der Universität Wien als Assistentin gearbeitet, selbst zwei Studien abgeschlossen und unter großem Zeitdruck auf der Uni-Stelle promoviert.
Ich weiß also, wie belastend sich das alles anfühlt, gleichzeitig kann ich dich aber auch beruhigen.
Meine Ermutigung für dich!
Vor dem Hintergrund meiner eigenen Uni-Arbeiten und jeder Menge wissenschaftlicher Publikationen (mit einer habe ich sogar einen Wissenschaftspreis gewonnen), vor allem aber vor dem Hintergrund von dreißig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Studierenden möchte ich dir wirklich Mut machen: Egal ob du gerade deine erste Hausarbeit schreibst, deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit vor dir hast oder eine Doktorarbeit stemmst: Das ist zu schaffen.
In der Schreibgruppe unterstütze ich dich dabei.
Unterstützung bei deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation
Das alles gibt es in der Schreibgruppe, damit du gut vorankommst:

Live-Workshops mit Aufzeichnung
In den Workshops zeige ich dir Wege, wie du mit deiner Uni- oder FH-Arbeit besser vorankommst.
Du erhältst von mir nicht nur theoretische Inputs, sondern es geht vor allem um die Umsetzung.
- Alle Workshops werden aufgezeichnet, sodass du nichts verpasst, wenn du mal keine Zeit hast oder auf Urlaub bist. Die Aufzeichnungen stehen dir, wie alle Lerninhalte, bis 31. Jänner 2026 zur Verfügung.
- Alle Workshops wenden sich sowohl an Teilnehmer/-innen, die zum ersten Mal dabei sind, als auch an solche, die bereits Schreibgruppenerfahrung haben.
Bitte sei so nett und schalte deine Kamera ein, wenn du an einem Workshop teilnimmst – so entsteht ein Gefühl von Verbundenheit, das ja für die Schreibgruppe ganz wichtig ist.
Hier findest du noch mal das detaillierte Programm (PDF) mit allen Terminen und einer Beschreibung der Workshops.

Schreibabende
Es gibt mehrere Schreibnächte und in der Herbstgruppe auch ein Schreibwochenende mit Nina, meiner Assistentin. Die Schreibnächte starten um 18 Uhr mit einer kompakten Planungssession und enden mit einer Austauschrunde um 23:45 Uhr.
💡 Tipp: Die Schreibabende sind ein Highlight der Gruppe. Es sind ganz besondere Abende, weil hier immer viele Gruppenmitglieder mitmachen und das Gemeinschaftsgefühl einfach trägt. Ich lade dich ein, es dir so einzurichten, dass du dabei bist.
Co-Working via Zoom
Du hast täglich von 0 bis 24 Uhr die Möglichkeit zum Co-Working via Zoom. Um 11:45 Uhr und um 19:45 Uhr gibt es eine Austauschrunde. Auch da bitte ich dich, deine Kamera einzuschalten – es sei denn, du sitzt in einer Bibliothek oder im Zug oder so.
Signalgruppe zum Austausch und für Fragen
Hier kannst du dich mit den anderen austauschen und mir und der Gruppe Fragen stellen. Ich schaue werktags in der Regel mindestens einmal in die Gruppe, am Wochenende oft nur sporadisch. Dank der Signalgruppe hast du den direkten Draht zu mir als erfahrenen Schreibcoach. Du nutzt bislang Signal nicht? Lade Signal herunter und komm in die Gruppe. Du kannst Signal übrigens auch am PC verwenden.
Video-Tutorials
Unmittelbar nach der Buchung bekommst du Zugang zur Lernplattform ablefy.
Dort warten unter anderem sofort auf dich:
- ein Tutorial zum Thema Exposé schreiben
- die Webinaraufzeichnung Nervensystemwissen und -übungen für Studierende und
- Vorlagen für Gewohnheitstracker.
Der Online-Kurs „Zeit- und Projektplanung für deine Uni-Arbeit. Raus aus dem Aufschieben und Schritt für Schritt ans Ziel“ steht dir ab 31. Juli 2025 zur Verfügung.
Kürzere Inputs zu Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, zu Fragen wie „Motivation“ und „Schreibblockaden“ etc. wird es immer mal wieder zwischendurch geben. Du entscheidest, was für dich relevant ist.
Die Aufgabe lautet:
Arbeite jeden Tag mindestens 15 Minuten an deinem Schreibprojekt (es sei denn, du machst Urlaub)!
Wenn du bisher noch nicht am Schreiben bist, dann recherchierst du einfach oder liest deine Literatur oder was auch immer gerade ansteht. Hauptsache, du kommst voran. Etabliere oder stärke deine Arbeitsroutine!

Und klar, wenn du am Wochenende freihaben möchtest oder zwischendurch auf Urlaub fährst, dann machst du das.
Die Gruppe bietet dir einen Rahmen, den du jederzeit an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst.
Warum ausgerechnet 15 Minuten?
- 15 Minuten täglich bekommst du unter, egal, was sonst noch ansteht.
- 15 Minuten täglich summieren sich.
- 15 Minuten tägliche Arbeit an deinem Schreibprojekt verschaffen dir jeden Tag ein kleines Erfolgserlebnis – und das wirkt sich positiv auf dein Selbstwertgefühl aus. Die Aufschieberei hat damit nämlich ein Ende.
In der Schreibgruppe möchte ich dir auch zeigen, wie du freundlicher mit dir umgehen kannst und auf deine Kräfte gut achtest.
Ein paar Worte zu meinem Ansatz

Ich stehe für einen ganzheitlichen, traumasensiblen Ansatz.
Ich bin nicht nur Schreibcoach und promovierte Wissenschaftlerin, sondern habe auch ein tiefes Verständnis für die Komplexität unserer Seele, für die Folgen von Traumatisierungen sowie für die Rolle unseres Nervensystems und für unsere Regulationsfähigkeit. Dieses Wissen fließt in die Schreibgruppe ein.
Du bist in der Gruppe willkommen, egal, ob du eine Bestnote erzielen oder einfach nur durchkommen möchtest. Und du bist willkommen, mit allen „Päckchen“, die du trägst: ADHS, Depression, Angst- und Panikattacken, Legasthenie, Long Covid etc. (Ich mag den Ausdruck „Päckchen“ übrigens lieber als „Erkrankungen“.)
In der Schreibgruppe bist du willkommen, so wie du gerade im Leben unterwegs bist!
Sollte dich ein „Päckchen“ aktuell sehr stark belasten oder einschränken, hole dir bitte zusätzlich zur Schreibgruppe psychotherapeutische Hilfe.
An dieser Stelle ein paar offene Worte
Es gibt ein paar Anliegen, mit denen du in der Schreibgruppe NICHT gut aufgehoben bist.
Die Schreibgruppe ist nicht das Richtige für dich, wenn
- du Unterstützung im Bereich qualitativer und quantitativer Methoden suchst.
- du dir eine Art Bootcamp wünschst, in dem dich jemand mit aller Härte antreibt und dir ordentlich Druck macht, damit du endlich deine Hausarbeit oder Abschlussarbeit schreibst.
- du gern jemanden hättest, der dein Exposé oder sogar deine ganze Arbeit liest und dir dazu ein Feedback gibt.
- du genau genommen gar keine Zeit oder Kraft für dein Schreibprojekt hast: zum Beispiel, weil du 60 Stunden pro Woche arbeitest und daran auch nichts ändern möchtest oder weil es dir gesundheitlich oder seelisch gar nicht gut geht und neben der Bewältigung dieser Schwierigkeiten kein Raum für eine Uni-Arbeit ist.
- du beim Co-Working und in den Workshops auf Zoom nicht deine Kamera einschalten möchtest, weil du dich damit nicht wohlfühlst. Die Vorstellung ist, dass wir miteinander so kommunizieren, als säßen wir alle gemeinsam in einem Seminarraum. Solltest du in einer Umgebung sein, in der es nicht möglich ist, die Kamera einzuschalten, weil noch andere Personen sichtbar wären (zum Beispiel in einer Bibliothek oder im Zug), ist das okay.
Du hast an dieser Stelle eine Frage? Dann schick mir gern ein E-Mail.
Mit diesen Anliegen bist du gut aufgehoben:
Die Gruppe bringt dich bei deiner Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit (Diplomarbeit, Masterthesis) oder Doktorarbeit voran, wenn du

- die kommenden Wochen intensiv für deine wissenschaftliche Arbeit nutzen möchtest (gerne auch neben Job, Familie oder anderen Dingen).
- dir Motivation wünschst.
- dich allein fühlst und den Eindruck hast, du bist die/der Einzige, die/der sich gerade so plagt.
- denkst, dass dir Arbeitszeiten mit anderen guttun.
- eine Schreibroutine entwickeln möchtest, also regelmäßig etwas für deine wissenschaftliche Arbeit tun willst.
- mit mehr Freude recherchieren, lesen und schreiben möchtest.
- Interesse hast, dich selbst mit all deinen Dynamiken besser kennenzulernen und zu verstehen, um so besser voranzukommen.
- eine Community suchst, die vor denselben Herausforderungen steht wie du. Ich kann dir versichern: Mit deinen Problemen bist du nicht allein, und schon gar nicht in der Gruppe!
Diese Schreibgruppe ist bereits die sechsundzwanzigste!

Das Schreibgruppenprojekt gibt es inzwischen seit vier Jahren. Im Durchschnitt nehmen ca. 25 bis 40 Studierende an den Gruppen teil.
Der weitaus größte Teil (95 %) sind Frauen. Manchmal sind wir übrigens sogar eine reine Frauenrunde, obwohl Männer sehr willkommen sind. Die Altersspanne reicht von Anfang/Mitte 20 bis hin zu 70 Jahren (ich mag diese Mischung sehr).
Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren berufsbegleitend und sind genau deshalb oft ziemlich am Limit. Kein Wunder! Wenn es dir auch so geht: Gratulation, dass du dir Unterstützung suchst.
Für die Schreibgruppe gilt:
Ja, wir wollen richtig viel voranbringen, aber ohne diesen ständigen, zermürbenden Druck.
Was Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schreibgruppe sagen
Ich bin gerade in deiner Schreibgruppe und möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken. Du bist immer motivierend, hast einen neuen Tipp für uns bei der Hand zum Ausprobieren und dabei bist du immer sehr authentisch. Deine wertschätzende und respektvolle Art macht es möglich, auch mal über Dinge zu sprechen, nach denen im Alltag sonst keiner fragt. Das hilft mir sehr.
Mein Projekt „Masterarbeit“ hatte ich eigentlich fast schon abgehakt. Doch dank dir habe ich jetzt wieder das innere Vertrauen, dass ich es schaffen werde.
Doreen
Ich möchte mich ganz herzlich für diesen wunderbaren, stärkenden, wohlwollenden und respektvollen Austausch durch die vergangenen Monate hindurch bedanken, für die Offenheit und Begegnung auf Augenhöhe. Meinen Dank und meine absolute Hochachtung für Dich, liebe Huberta, Hut ab für diese Idee, dieses Format, für die vielen Tipps, den radikalen Klartext, für Deine Guidance auf meinem / auf unserem gemeinsamen Weg.
Eva-Maria Rosenmayr-Khemiri
Die Schreibgruppe von Huberta hat mich auf verschiedenen Ebenen unterstützt. Durch den ganzheitlichen Ansatz, der Wissenschaftlichkeit, Methodik, Selbstfürsorge sowie die Arbeit mit Körper, Geist und Seele beinhaltet, tun sich viele neue Ansätze für die Uni-Arbeit und den Umgang damit auf. Es werden viele Methoden vermittelt und Anregungen geboten, wie Freewriting mit verschiedenen Fokussen, also als freies Schreiben oder zur Produktion von Rohtext für die Uni-Arbeit, sowie Morgenseiten, die Schreibblockaden lösen können.
Das Arbeiten in der Schreibgruppe, für die Huberta mit der Facebook-Gruppe und den täglichen Posts zur Schreibchallenge, den Freewriting-Terminen und den Co-Working-Terminen einen wunderbaren Rahmen bietet, ist für mich persönlich total entlastend und unterstützend. Endlich bin ich nicht mehr alleine, erstens beim Arbeiten und zweitens mit meinen Hürden und Blockaden. Frei nach dem Motto „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ oder „Geteilte Freude ist mindestens doppelte Freude“.
Nina Schumacher
Häufig gestellte Fragen und meine Antworten
Ich möchte erst mal nur bei der Sommer-Gruppe mitmachen und später entscheiden, ob ich auch bei der Herbst-Gruppe dabei bin. Geht das und was bedeutet das im Hinblick auf die Kosten?
Fühle dich bitte frei, so zu entscheiden, wie es für dich stimmig ist.
Die Herbst-Gruppe wird genauso viel kosten wie die Sommer-Gruppe. Sie ist ab 15. August buchbar – und es wird wieder einen Frühbucherpreis geben. Wenn du bei beiden Gruppen dabei bist, bekommst du den besten Preis und die meiste Unterstützung.
Ich war schon bei einer Schreibgruppe dabei. Ist es dann sinnvoll, wieder mitzumachen?
Wenn du schon an einer oder sogar an mehreren Schreibgruppen teilgenommen hast, lade ich dich herzlich ein, wieder mitzumachen. Ich entwickle die Schreibgruppen laufend weiter und bringe neue Aspekte ein, sodass du auf jeden Fall davon profitierst, wenn du ein weiteres Mal mitmachst.
Das ist ein bisschen wie mit Yoga: Jede Yogastunde bringt dich ein Stückchen weiter, und obwohl du die gleiche Asana wie gestern übst, fühlt es sich heute möglicherweise anders an und du sammelst
neue Erkenntnisse, die dich voranbringen.
Übrigens: Es gibt Studierende, die zehnmal oder noch öfter dabei waren, weil es ihnen geholfen und gutgetan hat – und die dann ihre Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben.
Ich möchte zwischendurch Urlaub machen. Ist die Gruppe mit diesem Wunsch kompatibel?
Ja, du definierst einfach für dich, wann du pausierst. Die Workshops werden aufgezeichnet, du verpasst also nichts.
Ich bin wirklich erst ganz am Anfang, suche genau gesagt erst ein Thema. Bin ich trotzdem gut aufgehoben in der Schreibgruppe?
Ja, absolut. Du musst noch nicht schreiben, um von der Gruppe zu profitieren.
Ich werde schon vor dem Ende der Schreibgruppe mit meiner Arbeit fertig. Zahlt es sich unter diesen Umständen aus, mitzumachen?
Es gibt immer wieder Studierende, die mitmachen, auch wenn sie während der Schreibgruppe fertig werden. Sie nutzen das Co-Working in der verbleibenden Zeit dann für andere Dinge, zum Beispiel zum Lernen für die Abschlussprüfung.
Ich kann nicht so viele Wochen durchpowern. Am Wochenende brauche ich einfach Pause.
Selbstfürsorge ist so wichtig. Bitte richte es so ein, dass es dir gut geht!
Brauche ich einen Bezahlaccount auf Zoom, um mitmachen zu können?
Nein.
Bekomme ich eine Rechnung nach der Buchung?
Selbstverständlich.
Kann ich die Schreibgruppe steuerlich absetzen?
Wenn du studienbezogene Ausgaben absetzen kannst, dann kannst du vermutlich auch die Schreibgruppe absetzen. Bitte frage im Zweifelsfall bei deinem Finanzamt nach.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Mal oder besser nächstes Mal mitmachen soll. Wozu würdest du mir raten?
Wenn du den Eindruck hast, die Schreibgruppe könnte dich jetzt unterstützen, dann ist sie wahrscheinlich auch jetzt sinnvoll. Ich lade dich ein, dir dann Hilfe zu holen, wenn du sie brauchst.
Dieses Mal habe ich keine Zeit. Bietest du eine Schreibgruppe an, die vor oder bald nach Weihnachten startet?
Das kann ich dir nicht sagen. Im Augenblick gehört meine ganze Aufmerksamkeit der aktuellen Schreibgruppe. Wenn du über das weitere Programm informiert werden möchtest, abonniere bitte hier meinen Newsletter für Studierende.
Acht oder sechzehn Wochen Power für dich und dein Schreibprojekt
Workshops, Video-Tutorials, Schreibnächte, Community, Austausch, Fragemöglichkeit und tägliches Co-Working warten auf dich!
Mach mit!
Schreibgruppe
Sommer
8 Wochen
1. August bis 30. September
690,– Euro
Ratenzahlung
2 x 350,– Euro | 700,– Euro
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.
___________
Schreibgruppe
Sommer und Herbst
16 Wochen
1. August bis 30. November
1.160,– Euro
Ratenzahlung:
4 x 295,– Euro | 1.180,– Euro
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.
___________
Mein Honorar transparent gemacht
Von dem Betrag, den du bezahlst, bleiben mir ca. 30 % als Honorar. Ich finde es gut, das hier offen zu kommunizieren.
Ich führe die Umsatzsteuer ab, bezahle Einkommenssteuer sowie Unfall-, Kranken- und Pensionsversicherung und finanziere den laufenden Betrieb der Schreibwerkstatt (Steuerberaterin, Website,
Lernplattform, Bildbearbeitungstool, Newsletter etc.).
Du bist dir unsicher, ob die Gruppe das Richtige für dich ist?
Mein Rat: Schau dir das Angebot in Ruhe genau an. Lies auch das PDF. Und dann überlege, ob sich das alles für dich stimmig anfühlt und ob dich die Gruppe auf deinem Weg unterstützt.
Vielleicht magst du die Schreibgruppe als Investition in dich selbst betrachten – in deine persönliche Entwicklung und in deinen erfolgreichen Studienabschluss. Es warten Workshops auf dich, die dich voranbringen, viele Co-Workings, die dir helfen, dranzubleiben, und eine supernette Community!
Woher ich das mit der supernetten Community weiß? Weil einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der letzten Gruppe weitermachen und sich übrigens auch ehrlich auf alle freuen, die neu dazukommen.
Du wirst sehen: Du bist mit deinen Schwierigkeiten nicht allein und das alles ist zu schaffen. Schritt für Schritt!
So funktioniert die Buchung:
Über den Button unten gelangst du zum Buchungsformular.
Du kannst zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlung wählen. Sobald du gebucht hast, bekommst du ein E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Schreibgruppe. Dort findest du auch den Link zur Lernplattform ablefy, wo in dem gelben Ordner "Bibliothek" weitere Infos warten.
Bitte achte bei der Buchung darauf, dass sie komplett abgeschlossen ist, bevor du das entsprechende Fenster schließt.