Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Angebot für ein Lektorat für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation einzuholen?

Die Antwort in Kürze für alle Eiligen: Wenn du bereits ca. 20 Seiten geschrieben hast, also eine Textprobe verschicken kannst, und genau weißt, wann deine wissenschaftliche Arbeit ins Lektorat soll.

Für alle, die mehr wissen möchten, hier nun alle Infos im Detail:

Junge Frau mit Laptop. Bezeichnet: Der richtige Zeitpunkt für eine Lektoratsanfrage

Lass mich mit einer Vorbemerkung beginnen.

MMag. Dr. Huberta Weigl

Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass es eine Option und keineswegs ein Muss ist, deine wissenschaftliche Arbeit ins Lektorat zu geben. Wenn du flüssig formulierst und sattelfest in Rechtschreibung und Grammatik bist, brauchst du kein Lektorat.

 

Und du benötigst auch kein Lektorat, wenn du gute Korrekturleserinnen und Korrekturleser in deinem Umfeld hast und/oder dir mit Online-Tools weiterhilfst.

 

Online-Tools sind für simple Korrekturen nützlich. Wenn es um ein reines Korrektorat geht, leisten sie gute Dienste; richtig fehlerfrei arbeiten sie allerdings nicht. Ein Lektorat, bei dem auch auf Verständlichkeit, Sprachfluss, korrekte Zitation etc. geachtet wird, können sie nicht ersetzen. Zum Unterschied zwischen einem Korrektorat und einem Lektorat findest du hier genaue Infos. 

 

Okay, du möchtest ein Lektorat und weißt nicht so ganz genau, wann du dir eine Lektorin oder einen Lektor suchen solltest. Manche Studierende melden sich extrem früh, die meisten aber fragen auf den allerletzten Drücker an. Und aufpassen: Es gibt auch schwarze Schafe in der Branche!

 

Das richtige Timing für das Lektorat deiner Bachelorabeit, Masterarbeit oder Dissertation

Sobald du der Lektorin oder dem Lektor eine längere Textprobe von ca. 20 Seiten als Worddatei schicken kannst und weißt, wann du fertig sein wirst, kannst du auch ein Lektorat anfragen.

 

Zumindest bei uns in der Schreibwerkstatt! 😊

 

Die Textprobe benötigen wir, um den Aufwand genau abschätzen zu können. Deinen Zeitplan benötigen wir, um dir zu sagen, ob wir Kapazitäten haben, wenn du uns brauchst.

 

Sobald du uns deine Anfrage geschickt hast, bekommst du von uns ein konkretes Angebot und wir stimmen den Zeitplan mit dir ab. In dem Moment, wo du das Angebot annimmst, reservieren wir uns dein Wunschzeitfenster. Das ist dann fix! 

 

Wenn du nicht genau weißt, wann deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation ins Lektorat kommt, können wir unsere zeitlichen Ressourcen nicht prüfen und alles bleibt vage.

 

Kurz- oder langfristige Planung für das Lektorat?

Wenn du eine bestimmte Lektorin oder einen bestimmten Lektor hast, mit der oder dem du unbedingt zusammenarbeiten möchtest, dann lohnt es sich, mit etwas Vorlauf anzufragen. Falls du deine Arbeit von uns in der Schreibwerkstatt lektorieren lassen möchtest, dann wäre es optimal, wenn du dich ungefähr ein bis zwei Monate vor deiner Abgabe bei uns meldest. 

 

Manchmal haben wir auch kurzfristig Kapazitäten frei. Meistens sind wir aber etwa einen Monat im Voraus gut gebucht, oft auch ausgebucht.

 

Also, melde dich bitte einfach bei uns!

 

Du brauchst jemanden, die oder der seriös und auf Wissenschaftslektorate spezialisiert ist.

 

Sollten meine beiden Lektorinnen keine Zeit haben, überlegen wir, wen wir dir aus unserem Netzwerk empfehlen können. Dann weißt du, dass du auf jeden Fall bei jemandem landest, die oder der seriös und gut ist.

 

Wir empfehlen dir übrigens auch dann jemanden, wenn wir den Eindruck haben, dass wir nicht die Richtigen für dein Thema sind. Routinemäßig lesen wir wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.

 

Schwarze Schafe in der Lektoratsbranche

schwarzes Schaf

Es gibt auf dem Lektoratsmarkt (wie in jeder Branche) auch schwarze Schafe. Vor allem gibt es Menschen, die ohne entsprechendes Vorwissen lektorieren, um sich ein wenig Geld dazuzuverdienen, sei es, weil sie studieren, arbeitslos sind oder sich primär um Haushalt und Kinder kümmern.

 

Jede/-r kann ein Lektorat anbieten.

 

Ein Wort zu meinen beiden Lektorinnen

Doreen, Irene und ich sind seit dreizehn Jahren ein Team. Ich kann für die beiden meine Hand ins Feuer legen. Sie sind auf Wissenschaftslektorate spezialisiert und lektorieren nicht nebenbei. Es ist ihr Beruf, den sie mit Leidenschaft und einem enormen Wissen ausüben. Und natürlich haben beide einen akademischen Abschluss. 

 

Wenn du zum Thema „Lektorat“ jetzt noch Fragen hast, schau auf meine Website. Dort findest du auch als Lektoratsneuling jede Menge Infos, die dir weiterhelfen. 

Veröffentlicht am 9.2.2025.

 

Abbildungsnachweis: Bild oben (Frau mit Laptop): Shutterstock.com, Stock Photo ID: 2276430751, Bild Huberta Weigl: andrea sojka fotografie, Bild Schaf: Canva