Gestern gab's auf meiner Facebookseite eine Mitmachaktion: Es ging um Grußformeln. In einem gemeinsamen – zum Teil sehr unterhaltsamen – Brainstorming haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion allerlei Grußformeln zusammengetragen. Das Ergebnis des Brainstormings finden Sie hier nun in erweiterter Form zum Nachlesen.
Die Wahl der richtigen Grußformel
Es gibt ja verschiedene Grußformeln, mit denen man einen Brief oder ein E-Mail abschließen kann. Und es ist keineswegs egal, wie Sie Ihr Schreiben beenden. Ein netter Gruß kann nämlich durchaus dazu beitragen, dass der Inhalt Ihres Schreibens besser in Erinnerung bleibt. Zugleich ist jedes Schreiben, das Sie abschicken, immer eine Visitenkarte – Ihre persönliche Visitenkarte und / oder die Ihres Unternehmens.
Es gibt sehr steife, heute kaum mehr gebräuchliche Grußformeln, es gibt Grußformeln, die vor allem in der Geschäftskorrespondenz verwendet werden, und es gibt Grußformeln, die man nur im Freundeskreis benutzt.
Hinzu kommt, dass in E-Mails heutzutage häufig auch standardisierte Abkürzungen als Gruß gewählt werden.
Vor allem in geschäftlichen Schreiben greifen viele Menschen auf eine standardisierte, neutrale Grußformel (wie z.B. "Mit freundlichen Grüßen") zurück – das ist in Ordnung, in manchen Fällen
können Sie aber Ihr Schreiben durchaus auch mit einem persönlicheren, also individuell formulierten Gruß abschließen. Die Palette der Grußformeln ist jedenfalls breit – breiter als Sie
vielleicht denken!
40 Grußformeln zur Auswahl
- Mit bester Empfehlung
- Mit besten Empfehlungen
- Viele Grüße
- Freundliche Grüße
- Mit freundlichem Gruß
- Beste Grüße
- Mit besten Grüßen
- Schöne Grüße
- Mit schönen Grüßen
- Herzliche Grüße
- Herzlichen Gruß
- Herzlichst
- Es grüßt
- Es grüßt Sie herzlich
- Es grüßt herzlich
- Liebe Grüße
- Mit lieben Grüßen
- Noch eine gute / erfolgreiche Woche
- Einen guten Tag noch und herzliche Grüße
- Liebe / beste / herzliche Grüße und ein schönes / erholsames / entspanntes Wochenende
- Gruß mit Ortsangabe: Viele Grüße aus ... / Viele Grüße nach ...
- Gruß mit Wetterangabe: Herzlichen Gruß aus dem regnerischen Wien
- Gruß mit Stimmungsangabe: Gut gelaunte Grüße
- Gruß mit Dank: Mit Dank im Voraus und besten Grüßen
- Liebe Grüße und eine herzliche Umarmung
- Sei lieb gegrüßt
- Sei umarmt
- Alles Liebe
- Alles Liebe und Gute
- In Liebe Dein/e
- Gruß und Kuss
- Bis morgen
- Bis demnächst
- Bis bald
- Auf bald
- Auf ein baldiges Wiedersehen
- Einstweilen verbleibe ich mit besten / herzlichen Grüßen
- Adieu
- Mit vorzüglicher Hochachtung (heute kaum mehr gebräuchlich)
- Hochachtungsvoll (kaum mehr gebräuchlich)
Es gibt übrigens Unternehmen, die originelle, auf ihr Angebot zugeschnittene Grüße verschicken. So versendet etwa die Firma "Echtleinwand", die Bilder auf Leinwand druckt, "Lei(n)wande Grüße".
Abkürzungen
In E-Mails sind Abkürzungen gebräuchlich, so zum Beispiel:
- MfG / mfg – Mit freundlichen Grüßen
- LG / lg – Liebe Grüße
- VG / vg – Viele Grüße
- CU – See you
Update (Juni 2019): Nachdem in Kommentaren mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass die Abkürzung "LOL" für "Laughing Out Loud" steht und in E-Mails als Grußformel nicht angemessen ist,
hier meinerseits nochmals der Hinweis, dass die Abkürzung auch für "Lots Of Love" stehen kann. Der Sinn der Abkürzung geht aus dem Kontext hervor.
Weitere Abkürzungen aus dem Netzjargon finden sie hier.
Abkürzungen sind zwar heute üblich, haben Sie aber im Auge, dass sie Eile suggerieren und manchmal unhöflich wirken. In Geschäftskorrespondenz, vor allem, wenn Sie jemandem zum ersten Mal schreiben, sollten Sie den Gruß daher besser ausschreiben.
Nicht immer einfach: Die Wahl der passenden Grußformel
Welche Grußformel angemessen ist, hängt von mehreren Fragen ab:
- Handelt es sich um eine geschäftliches oder ein privates Schreiben?
- Kennen Sie die Empfängerin bzw. den Empfänger? Kennen Sie die Empfängerin bzw. den Empfänger persönlich? Wie gut kennen Sie einander?
- Worum geht es in dem Schreiben?
Nicht vergessen: Die richtige Form
Zum Schluss noch ein paar Hinweise auf formale Aspekte:
- Der Haupttext und die abschließende Grußformel werden durch eine Leerzeile getrennt.
- Die Grußformel endet ohne Punkt, Komma oder Ausrufezeichen.
- Briefe bzw. E-Mails werden ohne Titel unterzeichnet, Sie können den Titel (z.B. "Dr.") aber natürlich im "Briefkopf" (der in Mails unter die Unterschrift gesetzt wird) verwenden.
- In einem persönlich gehaltenen Schreiben, können Sie der Unterschrift "Dein/e" oder "Ihr/e" voranstellen.
- Der Unterschrift können Sie ein Postskript nachstellen. Obwohl es ganz am Ende steht, wird es immer gelesen! Übrigens: Die richtige Abkürzung für Postskript (in Österreich auch: Postskriptum) ist "PS" und nicht "P.S.").
Damit schließe ich und sende herzliche Grüße
Ihre Huberta Weigl
PS: Sag beim Abschied leise Servus ...

MMag. Dr. Huberta Weigl
Ich bin Schreibcoach, Texterin, Social-Media-Managerin und Bloggerin. 2012 habe ich die Schreibwerkstatt in Wien gegründet. Ich unterstütze Selbstständige, Unternehmen, aber auch Privatpersonen bei allen Fragen der schriftlichen Kommunikation.
Abbildungsnachweis:
Bild oben: Shutterstock.com: Bildnummer 56887342, Urheberrecht: Alberto Zornetta. Bild in der Mitte (Kursankündigung): Shutterstock.com: Bildnummer 710244349, Urheberrecht: Memory Stockphoto
Beate Mayr-Kniescheck (Donnerstag, 30 August 2012 14:48)
Liebe Huberta,
das ist wirklich ein sehr guter, detaillierter Artikel, gratuliere!
Allerdings würde ich LOL nicht automatisch mit "lots of love" dechiffrieren. Darüber hat die Welt schon gelacht, als der britische Abhör- und Bestechungsskandal rund um "News of the World" aufgedeckt wurde: Der Premier hatte SMS an eine Journalistin regelmäßig mit dieser Grußformel gezeichnet. Er meinte "lots of love", waren die beiden doch offenbar eng befreundet. Sie interpretierte "laugh out loud" - und wunderte sich. Womit sie sicher nicht die einzige war.
Das nur als kleine i-Tüpfel-Reiterei ;)
Liebe Grüße,
Beate
Huberta Weigl (Donnerstag, 30 August 2012 15:25)
Liebe Beate,
danke für Dein positives Feebdack! Da Du PR-Profi bist und selbst auch als Schreibtrainerin arbeitest, freut mich Dein Feedback besonders.
Danke für den Hinweis zum Thema "LOL". Ich habe gar nichts gegen i-Tüpfelchen, sondern bin immer offen für Anregungen!
Herzlichen Gruß
Huberta
Karin Hoffmann (Samstag, 01 September 2012 22:33)
Liebe Huberta,
gefällt mir gut, dein Artikel! Er regt an, sich immer mal wieder Gedanken darüber zu machen, was man den Leuten so schickt. Ich finde eine wetter-, jahreszeitliche oder sonst personalisierte Abschiedsformel immer ganz gut. Oft greife ich meinen Newslettern das Thema nochmals auf und verwurste es im Gruß.
Wurstelige Grüße :-)
Karin
(LOL)
Eva Bahr-Kitzler (Freitag, 28 September 2012 21:23)
Dein Artikel gefällt mir, ich freue mich schon auf die Betreff-Erkenntnisse. Derzeit areite ich selber gerade an der Entwicklubg von Emial-Regeöln - eher aus kommunikationstheoretischer als aus formulierender Sicht. Ich denke beides gemeinsam ist sehr wichtig.
Zu "lol" habr ich auch meine Bedenken. Meine britischen kontakte scheinen "lol" normalerweise mit lachen - weniger heftig als "rofl" - in Verbindung zu bringen.
LG,Eva
Huberta Weigl (Sonntag, 30 September 2012 12:50)
Liebe Eva,
danke für Deinen Kommentar. Auf Deine Ergebnisse bin ich gespannt!
Ja, das Thema "Betreff" packe ich, wie auf Facebook geschrieben, wirklich demnächst einmal an.
Liebe Grüße
Huberta
Verena Heger (Sonntag, 17 Februar 2013 10:27)
Hallo Huberta,
Ich schätze ihr Tipps, es ist manchmal auch etwas Neues dabei, von dem ich profitieren kann.
Auf Ihrer HP ist mir jedoch folgende Information aufgefallen, und zwar bei den Abkürzungen. LOL heißt meines Wissens nach nicht "Lots of Love", sondern "Laugh Out Loud.
Schönen Sonntag und verschneiten Gruß
Verena Heger
Huberta Weigl (Sonntag, 17 Februar 2013 10:35)
Liebe Verena,
danke für Ihren Kommentar. Beate Mayr-Kniescheck hat weiter oben auch schon darauf hingewiesen. Hier finden Sie eine Auflistung, was LOL alles bedeuten kann: http://acronyms.thefreedictionary.com/Lots+Of+Love
Lieben Gruß
Huberta Weigl
Leider Anonym... (Donnerstag, 01 August 2013 23:27)
Vielen Dank für den detaillierten Artikel, schöne Tipps & Übersicht.
Auch wenn die Liste 40 Einträge umfasst, so wirklich viel Auswahl gibt es ja nicht, vieles ähnelt sich doch sehr.
Als was gelten denn abschließende Formulierungen wie "Bis bald" oder Ähnliches?
Huberta Weigl (Freitag, 02 August 2013 11:20)
Das stimmt! Einige Grußformeln ähneln sich, aber sie sind eben nicht ident. Nuancen spielen manchmal eine wichtige Rolle.
Mit "Bis bald" kann man einen Brief auch abschließen. Ich finde die Kombination mit einem "Herzlichen Gruß" (o.ä.) aber höflicher.
Viele Grüße
Huberta Weigl
Hannelore (Dienstag, 18 Februar 2014 02:22)
Hallo,
ich möchte meinen Brief mit "Viel Erfolg" abschließen. Sehe ich es richtig, dass auch hier keinerlei Satzzeichen stehen darf, da es sich ja quasi um eine Grußformel handelt? Sprich:
Viel Erfolg
Deine Hannelore
HubertaWeigl (Dienstag, 18 Februar 2014 07:13)
Liebe Hannelore,
ja, das ist in Ordnung so.
Sie könnten aber durchaus noch einen Gruß hinzufügen:
Viel Erfolg und herzlichen Gruß
Deine Hannelore
Beste Grüße
Huberta Weigl
Julia (Mittwoch, 26 Februar 2014 09:36)
Danke für diesen informativen Beitrag!
Wie sieht es denn aus, wenn man den Brief mit einem ganzen Satz abschließt? Zum Beispiel:
Ich wünsche dir schon einmal ein schönes Wochenende.
Julia
Darf hier ein Satzzeichen stehen?
Huberta Weigl (Sonntag, 02 März 2014 17:14)
Liebe Julia,
da würde ich immer einen Punkt setzen.
Warum auch nicht, ist ja ein ganzer Satz. Der schließt zwar den Brief ab und auf ein "Herzlich" oder "Mit besten Grüßen" wird verzichtet, aber der Brief endet mit einem ganzen Satz, der durch ein Schlusszeichen geschlossen wird.
Viele Grüße
Huberta
Corinna Luerweg (Montag, 29 Juni 2015 11:59)
Liebe Huberta,
toll gelungen, Kompliment!
Ich habe letztes Jahr in meinem Blog auch über Höflichkeit, Stil und Form in E-Mails geschrieben - eher in Glossenform allerdings. Vielleicht magst Du ja einmal hier schauen: www.corinna.cc (Sprach- und Stilkritik) und Dich ein wenig amüsieren.
Herzliche Grüße von Corinna
Lena (Freitag, 18 September 2015 16:52)
Danke für die Übersicht! Ich musste gerade eine E-Mail schreiben und es hat mir doch ein Stück weitergeholfen. Immer die gleiche Grüßformel wirkt zu platt, aber man weiß nicht, was man sonst statt dem unvermeidlichen "mit freundlichenn Grüßen" schreiben soll. Danke!
Herzlichen Gruß
Lena
PS: Ich kenne LOL auch nur als laughing out loudly- lese das andere zum ersten mal...
Sandy Reuteler (Dienstag, 13 Oktober 2015 08:23)
Hallo Huberta
Es beruhigt mich als Hobby-Lektorin, dass auch Profis noch Sachen überlesen.
Zitat:
Die richtige Abkürzung für Postskript (in Österreuch auch: Postskriptum) ist "PS" und nicht "P.S.").
Vielleicht ist es ja aber auch ein Austriawitz, der mir als Schweizerin nicht geläufig ist.
Grüsse aus der Schweiz
Sandy Reuteler
Huberta Weigl (Dienstag, 13 Oktober 2015 17:35)
Liebe Frau Reuteler,
danke für Ihren Hinweis. Ich habe den Tippfehler gerne ausgebessert.
Ich selbst bin keine Lektorin. Lektorate überlasse ich lieber gerne meinen drei Profis, mit denen ich ca. seit Ende 2012 koopierere. Der Artikel gehört zu den ersten, den ich nach der Gründung geschrieben habe. Er wurde gar nicht lektoriert, weil ich das Lektorat damals noch gar nicht im Angebot hatte.
Sonst stimme ich Ihnen zu: Auch Lektorinnen und Lektoren übersehen einmal etwas. Wir sind eben alle nur Menschen und keine Maschinen.
Herzlichen Gruß
Huberta Weigl
Serkan (Montag, 28 März 2016 18:53)
Vielen Dank vorerst für den Artikel.
Also "LOL / lol – Lots Of Love" ist glaube ich definitiv unbekannt für mind. 95% der Internet-/Computer User; bzw. wird das nicht gleich so verstanden.
Was die meisten kennen ist, lol wird nur gesagt, wenn etwas voll lustig ist oder wenn das Lachen sarkastisch gemeint ist.
Mit lots of Liebe
Serkan
Helga (Mittwoch, 28 Dezember 2016 18:22)
Guten Tag, Frau Weigl,
was bedeutet in einer Grußformel, z.B. *Ihr XY*
vielen Dank!
Beste Grüße
Helga
Huberta Weigl (Sonntag, 01 Januar 2017 18:03)
Liebe Helga,
schauen Sie doch einmal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Inflektiv
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Beste Grüße
Huberta Weigl
Rene (Montag, 06 März 2017 17:14)
Noch ein Nachtrag:
Im Tunnel und Bergbau wird oft "Glück Auf !" verwendet. Die Abkürzung GA hätt ich aber noch nicht gesehen, wäre spannend, oder bringts dann Unglück?
BG,
Rene
Maria (Sonntag, 24 Dezember 2017 17:14)
Liebe Frau Weigl,
vielen Dank für den informative Artikel. Ich habe jetzt eine große Sorge, und zwar ob ich lange Dein/e als Grußformel falsch verwendet habe.
Diese Strukture habe ich schon gesehen und bin ich nicht sicher welcher in welcher Situation geeignet ist:
*Dein/e + Vorname
*Dein/e
Vorname
Ich habe erst gelesen diese sehr freundlich sind, soger können eine große Liebe, wie das zwischen Paaren, zeigen. Wenn es der Fall wäre, wieso gibt es auch die Form unten?
*Ihr/e + Vorname
Viele Grüße
Maria
Elisabeth Schoell (Donnerstag, 04 Januar 2018 22:54)
liebe huberta,
wenn man an liebe menschen ein email schreibt und sich zum schluß verabschiedet...
schreibt man zuerst den namen des mailverfassers, oder den namen der die empfänger auch
grüssen lässt ?
danke für ihre bemühungen
mit besten grüssen
elisabeth
email: esch55@gmx.at
Huberta (Samstag, 06 Januar 2018 11:14)
Liebe Maria,
jede der von Ihnen angeführten Grußformeln ist geläufig.
Ihre/e + Vornamen verwendet man, wenn man mit jemanden per Sie ist, sich aber dennoch mit Vornamen anspricht. Das kommt vor, aber selten.
Herzlichen Gruß
Huberta Weigl
Huberta Weigl (Samstag, 06 Januar 2018 11:17)
Liebe Elisabeth,
wenn ich es richtig verstehe, möchten Sie eine zweite Person grüßen lassen.
Ich würde das so formulieren:
Herzlichen Gruß, auch an Ihre Frau,
XY
Oder Sie packen den Zusatz in ein PS:
Herzlichen Gruß
XY
PS: Bitte grüßen Sie doch auch Ihre Frau von mir!
lol? (Dienstag, 07 August 2018 09:46)
Mag ja sein, dass irgendwo, irgendwer lol als Grußformel benutzt und es als "lots of love" verstanden wissen will. Jeder der sich aber auch nur ein bisschen im Internet bewegt sollte wissen, dass lol "laughing out loud" bedeutet und Amusement oder Gelächter ausdrückt. Lol als Grußformel unter eine E-Mail zu setzen wird fast immer ein schwerer faux-pas sein.
lol,
Felix
Romi (Freitag, 07 September 2018 13:03)
Liebe Huberta,
danke für den tollen Artikel!
Ich habe eine Frage: Schreibt "Gruß und Kuss" nur an den Geliebten/die Geliebte oder auch an Freunde?
Liebe Grüße,
Romi
Benita (Sonntag, 03 März 2019 12:00)
LOL heißt zwar Lachen Ohne Laute oder hat eine gesamt andere Bedeutung aber passt
Alexandra (Dienstag, 25 Juni 2019 11:45)
Liebe Frau Weigl,
Vielen Dank für den Artikel, er ist wirklich sehr hilfreich.
Eines ist mir jedoch aufgefallen: LOL ist ganz offiziell die Abkürzung für laugh out loud - so wie in HAHAHA. Ich fände es eigenartig, einen Brief oder e-mail mit LOL zu beenden.
LG Alexandra
Huberta Weigl (Donnerstag, 27 Juni 2019 16:06)
Liebe Alexandra,
die Abkürzung kann auch für "Lots of love" stehen. Ich habe das aber gerne nochmals eigens in dem Artikel ergänzt.
Herzlichen Gruß
Huberta Weigl