Die beiden Physiotherapeutinnen Aylin Knapp und Elisabeth Toth haben ein Buch geschrieben, das Kindern ab zwei Jahren helfen kann, einen guten Zugang zu ihrem Körper zu finden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wo denn eigentlich das Pipi herkommt, und das sowohl bei Buben als auch bei Mädchen.
PC, Notizzettel und Schere. Bezeichnet: Die Masterarbeit mit ChatGPT kürzen
Unlängst wurde ich gefragt, wie das denn ist, wenn man eine Masterarbeit mithilfe von ChatGPT kürzen möchte. Ist das erlaubt? Muss man das ausweisen? Oder ist es ein Plagiat, wenn man den Einsatz von ChatGPT im Rahmen der Masterarbeit nicht kennzeichnet? Spannende Fragen, auf die ich gerne eingehe.

Bild von zwei Äpfeln - bezeichnet: Tipps für deine Gliederung. So vermeidest du Redunanzen
Anhand eines fiktiven Beispiels mit Äpfeln möchte ich dir in diesem Blogartikel ein paar Inputs zum Aufbau deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation geben. Es geht um die Frage, wie du Doppler bzw. Redundanzen in deiner Gliederung vermeidest.
Fotos von mehreren Tagebüchern. Bezeichnet: Jornaling. Die Kraft des Wochen- und Monatsrückblicks
Seit mehreren Jahren gehört Journaling zu meiner Morgenroutine. Ich schreibe nicht jeden, aber fast jeden Tag in der Früh für mich. Manchmal schreibe ich auch zwischendurch oder am Abend. Ich empfinde das Schreiben als unterstützend, klärend und entlastend. Mein Journal ist ein Stück emotionales Zuhause für mich.

Mädchen, das am PC tippt. Bezeichnet: So gewinnst du Abstand von der Fachliteratur und findest deine eigenen Worte
Die Angst vor einem Plagiatsvorwurf kann den eigenen Schreibprozess total blockieren. Eigentlich sollte man die Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation voranbringen und plötzlich geht nichts mehr. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Plagiate vermeidest!
Wie baue ich am besten eine Diskussion auf, wenn es um einen Transfer des theoretischen Teils auf ein konkretes Fallbeispiel aus der Praxis geht? Wie leite ich am besten in die Diskussionspunkte ein? Kann ich nochmal ähnliche Punkte aus dem Theorieteil aufgreifen und muss ich die dann auch zitieren? Wenn ja, soll ich hier die bestehenden Quellen benennen oder neue Autor:innen anführen? Was wäre denn total falsch?

Junge Frau am PC. Bezeichnet: Die Auswahl der richtigen Datenbank(en)
Eigentlich sollte das Arbeiten mit Datenbanken (vor allem auch Zeitschriftendatenbanken) im Studium gelehrt werden. Was aber tun, wenn du vor der Bachelorarbeit oder Masterarbeit stehst und nicht sattelfest in der Recherche bist?
Zeitzuflucht, Cover des Buches von Georgi Gospodinov
Wenn wir lesen, begeben wir uns oft auf eine Zeitreise. Wir tauchen in eine fremde Geschichte ein, die manchmal auch unsere eigene Geschichte berührt. So ist es Doreen Westphal, Lektorin der Schreibwerkstatt, ergangen, als sie Georgi Gospodinovs Roman "Zeitzuflucht" gelesen hat. Erinnerungen an ihre Kindheit in der DDR wurden wach. Ihre Faszination gilt vor allem der Sprache des aus Bulgarien stammenden Autors.

Wann du "zitiert nach" verwenden musst
Die Formulierung "zitiert nach" verwendest du in deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation immer dann, wenn du deutlich machen möchtest, dass das Zitat, das du verwendest, aus einer Quelle stammt, die du selbst nicht im Original eingesehen hast, wenn es also um ein Sekundärzitat geht.
Das Exposé ist geschrieben, und was dann? Erst mal lesen oder das zusammengetragene Material ordnen? Oder einfach mit dem Schreiben beginnen?

Mehr anzeigen